Hallo zusammen,
Muß der DC Minuspol am Ausgang eines isolierten Orion DC DC converters geerdet werden, wie bei einem Trafo z.B. ?
Weiß hier jemand Bescheid ?
Gruß Peter
Das würde doch irgendwie den Sinn der galvanischen Trennung aufheben, oder?
hallo,
wenn es ihm spass macht, kann er ja einen pol erden.
die galvanische trennung gibt es aus verschiedenen gruenden und eine absolute trennung zwischen ein- und ausgang und erde ist jedenfalls nur einer davon. man braucht naemlich nicht immer eine potentialfreie spannungsversorgung.
aber im gegensatz zu einem normalen dc/dc-wandler, kann es hier, im fehlerfall, nicht dazu kommen, dass am ausgang die eingangsspannung ansteht! das ist jedenfalls einer der gruende, warum ich lieber die isolierten orion-wandler einsetze, auch wenn ich eine nicht isolierten nehmen koennte. ein vorteil ist auch, dass man die ausgangsspannung einstellen kann, was bei den nicht isolierten nicht unbedingt der fall ist.
und selbst wenn ich eine potenialfreie spannungsversorgung brauche, bedeutet das nicht, dass die spannungsversorgung nach dem anschluss immer noch potentialfrei ist. die galvanische trennung verhindert aller unerwuenschte fehlerstroeme, vor allem, wenn die moeglichkeit besteht, dass es weitere verbindungen gibt oder der minus geschaltet wird, was bei vielen bms der fall ist. und man will ja nicht die messleitung und spannungsversorgungsleistung des bms als bruecke zum hauptstromkreis benutzen.
tschuess
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte mir ein ja oder nein gewünscht, aber so einfach wie bei einem Trafo ist das wohl nicht.
Mit freundlichen Grüßen