OpenDTU(-on-Battery) Limit steuern

Weiss jemand ob es bereits eine Möglichkeit gibt anhand der Eingänge auch angeschlossene (OpenDTU(-on-Battery))-Geräte zu regeln wenn Feed-In das Einspeisen nicht erlaubt?
Generell gibt es ja für VenusOS eine Sofware wo man OpenDTU mit einbinden kann so das die Werte im Display berücksichtigt werden.
Aber diese scheint mir nicht dafür ausgelegt zu sein das OpenDTU-Gerät zu steuern. Da würde mir im Moment nur NodeRed oder andere Wege über ein weiteres Device einfallen.

Für OpenDTU gibt es ein GitHub issue SunSpec zu implementieren. Das würde es lösen. Leider passiert dort wohl nichts.

Mit OpenDTU on Battery kann man zumindest über MQTT die Leistung steuern. OpenDTU-on-Battery kümmert sich dann um den Rest. Über MQTT funktioniert das schon recht gut.
Was ich überlege ist den ESM mit drei Optokopplereingängen zu ergänzen über die die Meldungen 60, 30, 0% an die Box direkt übermittelt werden und dann entsprechend den Wert für die Leistungsreduktion zu setzen.
Alternativ setze ich in die nähe der Steuerbox ein I/O-GW das daraus Nachrichten in welcher Form auch immer generiert. Für MQTT benötigt man bei OpenDTU scheinbar einen Master. Da fällt mir dann z.B. dann VenusOS wie den Cerbo ein. Da könnte man die Signale aber auch direkt hin verbinden und weitern verarbeiten.
Wenn dann das OpenDTU Paket gleich die Signale an die OpenDTU-Box leiten könnte (Abfragen von Werten kann Sie ja schon) wäre das eine schöne Erweiterung. Sonst bliebe da noch Node-Red, so meine Idee.