Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, diese Wallbox im Venus OS zu integrieren? Notfalls auch über CT Wandler
Grüße
Bernhard
hallo,
es gibt eine moeglichkeit die zappi ueber das venus-os zu steuern. ist aber nicht ganz so einfach.
dazu brauchst du die stromsensoren fuer die zappi um die leistung des ganzen hauses zu messen und musst dann den netzsollwert ueber node-red so anpassen, dass die einspeiseleistung im bereich von 0 bis 300W liegt, abhaengig davon, ob die zappi die ladeleistung erhoehen oder herunterfahren soll. allerdings wird sie dabei immer mindestens 4,2 kW oder so ziehen und sie muss im richtigen lademodus laden, ich glaube, es war der eco-modus.
zusaetzlich rufe ich noch die lade-leistung der zappi ab, um festzustellen, ob geladen wird oder nicht und das e-auto dem system-akku vorzuziehen. aber meine steuerung laeuft noch im testbetrieb und es fehlt auch noch der teil, der dafuer zustaendig ist, dass nur vom netz geladen wird. da muss ich daemnaechts mal noch was dran machen.
eine direkte steuerung ist leider auch ueber die zappi-nodes mit node-red nicht moeglich.
zusaetzlich habe ich noch ein relais eingebaut, um die ladung komplett abschalten zu koennen.
tschuess
Hallo,
zunächst besten Dank für Deinen Input! Das klingt in der Tat nach kompliziert.
Es geht mir aber nicht darum, die Zappi steuern zu wollen, sondern lediglich im vrm zu sehen, ob und wieviel geladen wurde
Danke
Bernhard
Wenn es nicht um Steuerung geht, kannst du einfach einen kompatiblen Zähler für die Wallbox einbauen und mit dem GX Gerät verbinden.
Hallo zusammen,
Ich habe mich mit dem Victron Energiezähler beschäftigt und denke, dass es die Lösung sein müsste. Die Bestellung ist raus. Danke für euren Input. Und später werde ich mich noch mit NodeRed beschäftigen.
Noch eine Frage zum Victron: Hier wird eine 500mA Sicherung vorgeschrieben. Habt ihr dazu eine Empfehlung? Gerne auch für eine Montage per Hutschiene
Danke
Bernhard
This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.