NH-Sicherungsunterteil für NH-00 Sicherung zum Anschluss an Busbar

Hallo!

Ich möchte meine vorhandene Busbar Installation mit Victron Megafuse auf NH-00 Sicherungen umbauen.

Bei Jean Müller gibt es entsprechende NH-Sicherungsunterteile für Busbar-Montage per Schraube: U5410002 | GU00-1/AO (Abgang oben) bzw. U5401001 | GU00-1/AU (Abgang unten).

Alternativ gibt es NH-Sicherungsunterteile für Busbar-Montage per Klemme: U5410004 | GU00-1/SK/AO (Abgang oben) bzw. U5401003 | GU00-1/SK/AU (Abgang unten).

Leider gibt es weder im Hauptkatalog noch im Netz genauere Angaben oder Fotos, wie der Anschluss an die Busbar mechanisch erfolgt. Da ich keine “Standard-Busbar” aus bzw. in einem Industrie-Schaltkasten / Gehäuse verwenden kann, würde ich vor einer Bestellung gerne so ein Teil genauer sehen, um beurteilen zu können, ob ich so ein Sicherungsunterteil für meinen Zweck überhaupt einsetzen kann.

Normalerweise würde ich dieses Teil einfach kaufen, es kostet nur ein paar Euros. Aber man kann diese Sicherungsunterteile nur in Sechserpacks bestellen. Außerdem dauert es 10 bis 12 Wochen, bis sie geliefert werden.

Hat jemand hier im Forum solche Komponenten von Jean Müller schon mal verwendet, gesehen und in der Hand gehabt? Und hat damit Erfahrungen? Vielleicht sogar Fotos davon gemacht?

Ich möchte gerne die Unterseite sehen, um herausfinden zu können, ob ich diese NH-Sicherungsunterteile für eine Kupfer-Busbar mit 4 cm oder 5 cm Breite und 4 mm, 5 mm oder 10 mm Stärke (Dicke) einsetzen kann?

Außerdem möchte ich NH-Sicherungseinsätze mit Kraftmelder verwenden. Das sind Sicherungseinsätze, die über eine mechanische Auslöse-Anzeige verfügen. Dazu kann man als Zubehör am NH-Sicherungsunterteil einen Mikro-Schalter anbauen, über den man den Sicherungsfall entsprechend signalisieren kann. Ich vermute, dass diese Auslösemechanik “unten” im Sicherungseinsatz verbaut ist. Bin aber nicht sicher. Weiß jemand, ob man zur Signalisierung per Kraftmelder ein NH-Sicherungsunterteil mit Abgang oben oder unten verwenden muss?

Viele Grüße - Ewald

Unter den Keto NH-Haltern gibt so Info Fenster, eines davon behandelt die nicht 3-poligen Varianten, im Video siehst du die beiden Montagearten für Sammelschienen, Schraub- oder Klemmmontage

Gibt auch Videos für die verschiedenen Varianten der Kennmelder-Erkennung, ich kenne eigentlich nur diese

hallo,
es gibt von siemens einpolige NH1 blaue sicherungstrenner fuer DC bis 1000V. nh0 sicherungen bekommst du evetuell nicht fuer die stroeme, die du brauchst.

allerdings sind die teile recht teuer. ich habe sie noch fuer ca. 40 euro das stueck gekauft, inzwischen kosten sie eher um die 60 euro. die haben auch einen microschalter um einen ausfall der sicherung zu melden, obwohl man das auch anders realisieren kann.

ich habe die einfach auf das halteblech des gehaueses (nur plus darin) geschraubt und mit einer kupferschiene (200 oder 300 mm²) auf einer seite verbunden.

allerdings brauchst du dafuer viel platz. ich konnte in meinen sehr grossen schaltkasten gerade so viele der sicherungen einbauen, wie ich brauchte. fuer kleinere stroeme kannst du auch neoz-sicherung verwenden, aber nur mit haltern aus keramik!

tschuess

Hallo @chrigu - Danke dir für den Tipp zu den Videos. Die kannte ich noch nicht und sie zeigen sehr gut was und wie man die Ketos einsetzen kann. Ich habe heute nochmal mit einem Berater telefoniert, der wird ausprobieren ob man die Ketos direkt auf eine Busbar mit eine Schraube kontaktieren/anschrauben kann. Er meinte sich zu erinnern, dass man die Halteklammer ausbauen kann und im Keto entsprechende Löcher sind, um diese zur Verschraubung mit einer Busbar verwenden zu können.

Hallo Dieter Ferdinand @d_ferdi - Danke für deine Rückmeldung - Siemens hatte ich noch gar nicht auf dem Radar. Schaue ich mir an!

Danke nochmal an Euch beide. Ich werde berichten, wie ich weitergemacht habe!

Gute Nacht - Ewald