Multiplus II 24/3000 nicht mehr steuerbar/sichtbar

hallo,
im venus-os ist kein tcl-interpreter vorhanden. da koenntest du das script nur laufen lassen, wenn du zusaetzlich das os fuer den pi als chroot-umgebung installierst. oder die noetigen dateien in die entsprechenden verzeichnisse kopierst.

ich wuerde einen anderen pc nehmen.

und windows sind die schnittstellennamen anders. da gibt es com1-n und in cygwin wird das dann auf /dev/tty0-n umgesetzt. auch wenn es sich um usb-schnittstellen handelt.

wenn du es unter linux nutzt, kannst du mit lsusb feststellen, ob der adapter erkannt wird und wenn du kurz nach dem anstecken dmesg startest, bekommst du auch den schnittstellennamen. alternativ kannst du auch im system-log nachsehen.

ob ein mk2 oder mk3 benutzt wird, sollte dem programm egal sein. es sucht naemlich nicht danach, sondern nach einem vebus-inverter.

du musst das programm als root laufen lassen oder als root einmal chmod ogu+rw /dev/tty* ausfuehren! ueber das problem bin ich auch gestolpert, als ich es als dienst eingerichtet habe und noch den falschen user eingetragen hatte.

ist eben ein zugriffsberechtigungsproblem. du kannst auch den benutzten user in die gruppe eintragen, der das device gehoert. das sind bei mir dialout und tty.

tschuess

Hi,
bin die nächsten Tage unterwegs und habe es nur kurz nochmal auf meinem Laptop mit Linux (EndeavourOS) und angehängtem MK3 am MP2 probiert. Das MK3 ging auf ttyUSB0, wurde also als serielles device erkannt.

[69845.734226] usb 3-1: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
[69845.862340] usb 3-1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6015, bcdDevice=10.00
[69845.862357] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[69845.862362] usb 3-1: Product: FT232EX
[69845.862365] usb 3-1: Manufacturer: FTDI
[69845.890453] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[69845.890475] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
[69845.890515] ftdi_sio 3-1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[69845.890549] usb 3-1: Detected FT-X
[69845.891443] usb 3-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0

Meinen user habe ich zur tty Gruppe hinzugefügt (dialout kennt Arch-Linux wohl nicht) und es zusätzlich über sudo angeschmissen:

sudo ./inverter.tcl 
2025-04-03 15:19:42 init
2025-04-03 15:19:42 Init Device /dev/ttyUSB 0 4
2025-04-03 15:19:42 init 0
2025-04-03 15:19:42  unbekannt
2025-04-03 15:19:42 mk2 version 
2025-04-03 15:19:42 Init ende device 0
2025-04-03 15:19:42 init -1
can't read "MK2(PIPE_SIZE_-1)": no such element in array
    while executing
"set ID $MK2(PIPE_SIZE_$DEV)"
    (procedure "cmd" line 28)
    invoked from within
"cmd "W 05 00 00" $DEV"
    (procedure "get_version" line 35)
    invoked from within
"get_version $DEV"
    (procedure "init" line 24)
    invoked from within
"init"
    (file "./inverter.tcl" line 228)

Trotzdem bleibt das Script in der init Prozedur hängen, weil er keine Version bekommt. Schon ein wenig weiter als letztes Mal, aber noch nicht wirklich erfolgreich. Antwortet der MP2 nicht, oder kann es noch was anderes sein?
Ich bin jetzt leider auf dem Sprung und kann erst Montag weitermachen.

hallo,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich es schon mal mit einem mk3 probiert habe. ich habe nachgesehen, der 3. ist ein mk3, die anderen nur mk2.

schau mal in diesem programm nach:
proc device_name {FIRMWARE} {

da fehlt wohl die zeile mit dem id deines multis. der id besteht aus den erste 4 ziffern der firmware-version.
einfach eine zeile an der passenden stellt kopieren, einfuegen und die bezeichnung aendern, dann sollte es passen. das programm ist eben schon aelter, da gab es die mp2 noch nicht.

das ist in der datei mk2.inc. die kannst du mit jedem editor bearbeiten.

tschuess

Ich habe mal in der mk2.inc nachgesehen. Mein MP2 ist schon in der Liste vertreten. Die letze Firmware, die ich aufgespielt habe, war ja 2611556, davor war es 2611552. Die Definition für die 2611 ist aber schon vorhanden. Daran liegt es wohl nicht. Ich fürchte, da kommt einfach keine Antwort vom Multi :slightly_frowning_face:
Trotzdem danke für deine Mühen :+1:

hallo,
wenn du mit der datenbank arbeitest, kann es auch sein, dass er in der tabelle fehlt!

du kannst am anfang auch mal diese variable aendern:
variable DEBUG 0xff
damit bekommst du dann auch jede menge informationen ueber den programmstatus und die empfangenen daten!

dann findest du auf jeden fall herraus, welches unterprogramm die meldung ausgibt.

der 2611 ist aber ein multi plus 3000 und kein mp2 3000!

da das system die meldung unbekannt ausgibt, muss das programm auf jeden fall eine antwort bekommen, sonst wuerde es keine meldung ausgeben!

es gibt auch nur 2 stellen, an denen die meldung unbekannt gesetzt wird. einmal bei der identifikation der geraete und einmal beim decodieren der empfangenen daten und zwar beim decodieren des datenpacketes fuer den led-status.

mit dem debug-modus findest du aber vieleicht endlich auch herraus, warum das venus-os und victron-connect das geraet nicht mehr erkennen!

am besten setzt du noch das hinter den programmaufruf:
2>&1 |tee logfile

du kannst mich auch gerne mal anrufen unter 06821-962143 und wir koennen dann auch eine whats-app verbindung aufbauen oder du kannst mir mal zugriff auf deinen pc mit dem programm geben, dann koennen wir die fehlerursache bestimmt schneller finden, als durch den austausch hier im forum.

tschuess

So, wieder daheim :slight_smile:

Ich habe das debugging aktiviert und noch ein paar eigene Ausgaben reingesetzt, um mich zu orientieren.

Tja, ich fürchte, das ist dann so. Der MP2 3000/24 hat denselben Code wie der alte MP 3000/24. Einen Moment lang hat mich das völlig irritiert, dachte schon ich hab einen MP statt eines MP2. Hab gerade nochmal im Keller nachgeschaut: es ist definitiv ein Multiplus-II 24/230/70-32. Sowohl die Aufschrift auf dem Gerät, als auch die PN (PMP242305010) besagen das.

Die 24V Version vom MP2 ist ja weit weniger verbreitet als die 48V Version, und man findet kaum Info im Netz zur Firmware dieser Variante. Ich kann nur sagen, dass die Firmware-Version vor dem Flashen auf 2611552 war und jetzt 2611556 ist (s.o.). Nimmt man die VictronConnect App und geht in den Demo-Modus, wird auch nur der alte MP 24/3000 gelistet.

Jetzt werde ich erstmal weiter mit dem tcl rumspielen…

hallo,
ich habe auch gerade nachgesehen, die firmware-version ist identisch, also muss es auch die gleiche oder eine kompatible cpu und die gleichen schaltungskomponenten sein, auch wenn es unterschiedliche hardware ist!

was hast du denn als ausgabe bekommen. ich kann mir eigentlich nur einen fall vorstellen, dass das geraet nicht erkannt wird und das ist, wenn die firmware nicht festgestellt werden kann.

aber du kannst dir ja weitere ausgaben ergaenzen um die ursache zu finden, falls du hilfe brauchst, melde dich einfach.

das ist ja das schoene bei interpretern, man hat immer den kompletten quellcode ausser es handelt sich um ein erweiterungsmodul wie mysqltcl und andere.

der mp2 5000 hat jedenfalls eine andere id als der mp 5000.

tschuess

Ok, da scheint in der Schleife über die Ports von /dev/ttyUSB was schiefzulaufen. Nach dem ersten Durchgang, wird $DEV irgendwie decrementiert, sodass -1 rauskommt, und er scheitert dann im nächsten Schleifendurchgang.

2025-04-07 14:51:05 mysqlconnect -encoding utf-8 -user $MYSQL(USER) -password $MYSQL(PW) -host  $MYSQL(HOST)
2025-04-07 14:51:05 init
2025-04-07 14:51:05 MYSQL: select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 14:51:05 MYSQL: strom select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Init Device /dev/ttyUSB 0 4
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Anzahl 4
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Server /dev/ttyUSB DEV /dev/ttyUSB0
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init INIT gesetzt DEV 0
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init mk2 version 
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Init ende device 0
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Anzahl 3
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init Server /dev/ttyUSB DEV /dev/ttyUSB1
2025-04-07 14:51:05 inverter.tcl->init INIT gesetzt DEV -1
can't read "MK2(PIPE_SIZE_-1)": no such element in array
    while executing
"set ID $MK2(PIPE_SIZE_$DEV)"
    (procedure "cmd" line 28)
    invoked from within
"cmd "W 05 00 00" $DEV"
    (procedure "get_version" line 35)
    invoked from within
"get_version $DEV"
    (procedure "init" line 27)
    invoked from within
"init"
    (file "./inverter.tcl" line 231)

Ich bin jetzt nicht weiter schlau aus dem Quelltext geworden und habe die “anzahl” in der MySQL Tabelle einfach mal auf 1 gesetzt, damit er die Schleife nach dem ersten Durchgang abbricht. Dann kommen schon ganz andere Sachen raus:

2025-04-07 15:32:04 Anzahl MK2 1
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: strom select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init Init Device /dev/ttyUSB 0 1
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init Anzahl 1
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init Server /dev/ttyUSB DEV /dev/ttyUSB0
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init mk2 version 1170216
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: select id,typ from vebus_typen where version=substr('2611556',1,4)
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: strom select id,typ from vebus_typen where version=substr('2611556',1,4)
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init Typ 55 {MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar)}
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: select id,name,anzahl,watt from vebus_devices where typ='55'
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: strom select id,name,anzahl,watt from vebus_devices where typ='55'
2025-04-07 15:32:09 MYSQL-Error:
                    mysqlsel/db server: Table 'strom.vebus_devices' doesn't exist
                    select id,name,anzahl,watt from vebus_devices where typ='55'
2025-04-07 15:32:09 error
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init dev: 0  Typ: MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar)  Anzahl   name: 
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: select id from vebus_geraete where device='error'
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: strom select id from vebus_geraete where device='error'
2025-04-07 15:32:09 MYSQL-Error:
                    mysqlsel/db server: Table 'strom.vebus_geraete' doesn't exist
                    select id from vebus_geraete where device='error'
2025-04-07 15:32:09 Daten: 0  
2025-04-07 15:32:09 inverter.tcl->init Init ende device 0
2025-04-07 15:32:09 Init Ende
2025-04-07 15:32:09 Display
2025-04-07 15:32:09 
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='error'
2025-04-07 15:32:09 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='error'
2025-04-07 15:32:09 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:            0.00 A       0 VA Out:            0.00 A       0 VA      0 VA       0.000 Wh      0.000 VAh AC      0.000 VAh AC in
2025-04-07 15:32:10 Display
2025-04-07 15:32:10 
2025-04-07 15:32:10 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='error'
2025-04-07 15:32:10 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='error'
2025-04-07 15:32:10 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:            0.00 A       0 VA Out:            0.00 A       0 VA      0 VA       0.000 Wh      0.000 VAh AC      0.000 VAh AC in
2025-04-07 15:32:11 Display

Er bekommt jetzt eine mk2 Version und auch den richtigen Typ für den MP2 mit der ID 55 aus der Datenbank. Danach versucht er allerdings SQL-Abfragen auf den Tabellen “vebus_devices”, “vebus_geraete” und “vebus_steuerung”, die tatsächlich nicht existieren. In deinem Dump waren die auch nicht drin. Sind diese Tabellen essentiell, oder ist das Programm da falsch abgebogen? Danach kommen dann in kontinuierlichen Blöcken Ausgaben, wo allerdings alle Werte auf 0 stehen.

Muss mich korrigieren, vebus_steuerung habe ich, aber er findet natürlich nix mit “error” als device :sweat_smile:
Das gilt natürlich auch für vebus_geraete Abfrage, aber die ist zusaetzlich auch nicht vorhanden, genau wie vebus_devices.

hallo,
ok, den mk2 erkennt er und den multi auch.

ich lade dir mal noch die fehlenden tabellen hoch, eventuell musst du den inhalt noch anpassen.

vebus.zip (1,1 KB)

es kann sein, dass wegen der fehlenden tabellen keine ausgabe erfolgt.

immer kleine schritte zum ziel und man kommt auch an!

vieleicht haette ich dir doch eine alte version ohne datenbank raussuchen sollen.

tschuess

zu spät :grinning_face_with_smiling_eyes:

ok, danke. Er sucht jetzt nach typ 55. Kann ich anlegen, aber was schreibe ich rein?

hallo,
aendere doch einfach die zeile vom mp 3000 auf typ 55 und mp2 3000. ob der jetzt auch die watt liefert, muesste ich nachsehen, die spalte ich aber zur zeit noch eine reine information!

es gibt da wohl doch einen unterschied zwischen dem mp 3000 und dem mp2 3000. da muesste ich jetzt aber mal nachsehen, wo der wert fuer den typ herkommt!

ich habe mal nachgesehen, die tabelle hast du auch und dort findest du diese daten:
| 54 | MultiPlus 24/3000/70-50 (+EasySolar) | 2610 |
| 55 | MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar) | 2611 |
| 56 | MultiPlus 24/3000/70-16 | 2612 |

tschuess

Dann bin ich mal mutig und trage einfach was in die Tabellen ein. Habe einen neuen record für einen device mit der id 5 unter vebus_devices angelegt und einen Record mit der id 24 und device 5 unter vebus_geraete. Muss ja nur laufen und macht keinen Schaden, hoffe ich.

Das sieht schonmal ganz ordentlich aus

2025-04-07 17:29:06 mysqlconnect -encoding utf-8 -user $MYSQL(USER) -password $MYSQL(PW) -host  $MYSQL(HOST)
2025-04-07 17:29:06 init
2025-04-07 17:29:06 MYSQL: select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 17:29:06 MYSQL: strom select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 17:29:06 inverter.tcl->init Init Device /dev/ttyUSB 0 1
2025-04-07 17:29:06 inverter.tcl->init Anzahl 1
2025-04-07 17:29:06 inverter.tcl->init Server /dev/ttyUSB DEV /dev/ttyUSB0
2025-04-07 17:29:06 inverter.tcl->init mk2 version 
2025-04-07 17:29:06 inverter.tcl->init Init ende device 0
2025-04-07 17:29:06 Init Ende
2025-04-07 17:29:06 Start
2025-04-07 17:29:06 Anzahl MK2 1
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: strom select server,port,anzahl from vebus_server order by id
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init Init Device /dev/ttyUSB 0 1
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init Anzahl 1
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init Server /dev/ttyUSB DEV /dev/ttyUSB0
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init mk2 version 1170216
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: select id,typ from vebus_typen where version=substr('2611556',1,4)
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: strom select id,typ from vebus_typen where version=substr('2611556',1,4)
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, TYP 55 {MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar)}
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, ID 55
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, TYP MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar)
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: select id,name,anzahl,watt from vebus_devices where typ='55'
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: strom select id,name,anzahl,watt from vebus_devices where typ='55'
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, DEVICE 5 {MP2 24 3000} 1 1
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, GERAETE 1
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, WATT 1
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, DEV1 5
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init dev: 0  Typ: MultiPlus-II 24/3000/70-32 (+ EasySolar)  Anzahl 1  name: MP2 24 3000
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: select id from vebus_geraete where device='5'
2025-04-07 17:29:11 MYSQL: strom select id from vebus_geraete where device='5'
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init, GERAET 24
2025-04-07 17:29:11 Daten: 0 1 MP2 24 3000
2025-04-07 17:29:11 inverter.tcl->init Init ende device 0
2025-04-07 17:29:11 Init Ende
2025-04-07 17:29:11 Display
2025-04-07 17:29:11 
2025-04-07 17:29:12 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:12 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:12 display dev: 0  N: 0
2025-04-07 17:29:12 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:            0.00 A       0 VA Out:            0.00 A       0 VA      0 VA       0.000 Wh      0.000 VAh AC      0.000 VAh AC in
2025-04-07 17:29:12 Display
2025-04-07 17:29:12 
2025-04-07 17:29:13 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:13 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:13 display dev: 0  N: 0
2025-04-07 17:29:13 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 240.67 V 653.28 A  157225 VA Out: 240.67 V 653.09 A  157179 VA  Frames:       16  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 17:29:13 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          653.28 A  157225 VA Out:          653.09 A  157179 VA      0 VA       0.000 Wh      0.000 VAh AC      0.000 VAh AC in
2025-04-07 17:29:13 Display
2025-04-07 17:29:13 
2025-04-07 17:29:14 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:14 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:14 display dev: 0  N: 0
2025-04-07 17:29:14 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 240.67 V 653.28 A  157225 VA Out: 240.67 V 653.09 A  157179 VA  Frames:       24  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 17:29:14 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          653.28 A  157225 VA Out:          653.09 A  157179 VA      0 VA       0.000 Wh     43.661 VAh AC     43.674 VAh AC in
2025-04-07 17:29:14 Display
2025-04-07 17:29:14 
2025-04-07 17:29:15 MYSQL: select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:15 MYSQL: strom select switch,i_ein from vebus_steuerung where device='5'
2025-04-07 17:29:15 display dev: 0  N: 0
2025-04-07 17:29:15 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 240.67 V 653.28 A  157225 VA Out: 240.67 V 653.09 A  157179 VA  Frames:       33  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 17:29:15 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          653.28 A  157225 VA Out:          653.09 A  157179 VA      0 VA       0.000 Wh     87.365 VAh AC     87.391 VAh AC in

Jetzt will er noch die vebus_steuerung. Weiss nicht, ob das wichtig ist, aber wäre sowas ok?

image

Ok, jetzt kommt der Moment der Wahrheit :upside_down_face:

Das ist das, was das VRM-Portal vom Pi bekommt - OHNE den MP2 natürlich. Laderegler und Akku sind eher irrelevant. Kritische Lasten gibt es keine, weil keine Verbraucher am ACout hängen, nur der kleine Dye-Wechselrichter. Die Werte bekommt VenusOS über ein plugin, das sich die Werte von einem Shelly Plus 1pm holt. Seitdem der MP2 “verschwunden” ist, verhalten sich Kritische Lasten und PV-Wechselrichter spiegelbildlich, egal was der Dye liefert.
Die Werte für ACin kommen von einem IR-Lesekopf am Zähler, auch über ein plugin.

Ungefähr gleichzeitig liefert dein tcl Programm diese Werte vom MP2, der am Notebook hängt:

2025-04-07 18:16:10 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 238.71 V 654.72 A  156288 VA Out: 238.71 V 654.69 A  156281 VA  Frames:       81  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 18:16:10 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          654.72 A  156288 VA Out:          654.69 A  156281 VA      0 VA       0.000 Wh   3967.116 VAh AC   3967.404 VAh AC in
2025-04-07 18:16:10 Display
2025-04-07 18:16:10 
2025-04-07 18:16:12 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 238.71 V 654.72 A  156288 VA Out: 238.71 V 654.69 A  156281 VA  Frames:       81  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 18:16:12 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          654.72 A  156288 VA Out:          654.69 A  156281 VA      0 VA       0.000 Wh   4039.527 VAh AC   4039.818 VAh AC in
2025-04-07 18:16:12 Display
2025-04-07 18:16:12 
2025-04-07 18:16:13 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 238.71 V 654.72 A  156288 VA Out: 238.71 V 654.69 A  156281 VA  Frames:       81  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 18:16:13 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          654.72 A  156288 VA Out:          654.69 A  156281 VA      0 VA       0.000 Wh   4110.938 VAh AC   4111.233 VAh AC in
2025-04-07 18:16:13 Display
2025-04-07 18:16:13 
2025-04-07 18:16:15 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 238.71 V 654.72 A  156288 VA Out: 238.71 V 654.69 A  156281 VA  Frames:       81  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 18:16:15 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          654.72 A  156288 VA Out:          654.69 A  156281 VA      0 VA       0.000 Wh   4172.756 VAh AC   4173.054 VAh AC in
2025-04-07 18:16:15 Display
2025-04-07 18:16:15 
2025-04-07 18:16:17 MP2 24 3000      0 0  Bat 27.90 V   0.00 A       0 W Phase: l1 In: 238.71 V 654.72 A  156288 VA Out: 238.71 V 654.69 A  156281 VA  Frames:       81  Status: Bypass  Panel:  
2025-04-07 18:16:17 Summe:               Bat   0.00 A   0.00 A       0 W           In:          654.72 A  156288 VA Out:          654.69 A  156281 VA      0 VA       0.000 Wh   4247.988 VAh AC   4248.289 VAh AC in
2025-04-07 18:16:17 Display

Wenn ich das jetzt versuche zu vergleichen, passt das alles nicht so richtig. Der MP2 alleine müsste doch zumindest ähnliche Zahlen haben, oder irgendwas, das sich addiert, oder? Kannst du was daraus schliessen?

hallo,
so sieht das bei meinem mp 3000 aus:
MP 3000 PC 3 0 Bat 28.69 V -8.13 A -233 W Phase: l1 In: 232.56 V 0.00 A 0 VA Out: 225.20 V 1.14 A 257 VA Frames: 2153745 Status: Invert Full Panel:

die dc- und ac-spannung passt, was nicht passt sind die leistung und der ac-strom. da die werte bei mir stimmen, bei dir aber nicht, koennte es noch sein, dass sich da was in der firmware geaendert hat. aber das programm lief auch schon mal mit 3 x mp 2 5000 und wenn ich das richtig in erinnerung habem dann haben da die werte auch gestimmt. was zeigt denn der vebus-monitor in veconfig an?

tschuess

hallo,
aktiviere nochmal den debug-mode mit dem wert 0x02. dann sollte das programm die daten vor der dekodierung anzeigen, vieleicht kann ich dann feststellen, warum ac-strom und leistung absolut nicht passen.

tschuess

Was eher nicht stimmt, ACin ist auf knapp 400W Bezug

Ich musste meine Experimentalaufbau mit Notebook im Keller am MK3-dongle, NFS share mit deinem Programm gemounted und per ssh von meinem Linux-PC auf das Notebook beenden, damit ich das Notebook für den VEConfig Monitor neu mit Windows booten kann. Dabei habe ich festgestellt, dass der MP2 dauerhaft sein Inverter-Lämpchen leuchten hatte (mains LED aus). Trotzdem zeigt der VEConfig Monitor auf DC Seite nur Nullen.
Ausserdem frage ich mich gerade, wie der MP2 alleine ACin messen kann. Ich habe, wie gesagt, keine Verbraucher auf ACout Seite, also welcher Strom sollte da fliessen? Höchstens der vom Dye-Wechselrichter, aber in die andere Richtung. Oder wie geht das?
Der Akku vom Notebook ist jetzt sowieso nahezu leer, und ich muss auch Schluss machen für heute. Schlussendlich ist doch da irgendwas nicht in Ordnung, oder? VictronConnect erkennt den MP2 über den MK3 weder über Windows, noch über Linux. Welche Möglichkeiten siehst du, das Problem über dein Programm zu lösen?

hallo,
der multi kann natuerlich ac in messen und ich wuerde auch sagen, dass er eingeschaltet ist. das ist wohl der eigenbedarf vom multi. an den messwerten solltest du dich erst mal nicht stoeren. am ac-out wird meistens etwas angezeigt, auch wenn nichts angeschlossen ist. das problem sind die zeitversetzten messungen von ac-in und inverter.

tschuess