Hallo,
Angaben zu meinem System. Cerbo GX, 2 Multiplus 2/3000, Mppt Smart Solar 150/70/ ,6 Pylontech US3000c lifepo.
Seit ca. 2 Wochen kommt es bei meinem System vor, dass abends, nachdem der Mindest-SOC erreicht wurde, die Entladung zwar auf dem MP2 gestoppt wurde, es aber trotzdem eine Entladung von ca. 1 Amp vom BMS angezeigt wird. Der SOC sinkt dann auch entsprechend der Entladung weiter ab. Ab ca. 4% unterhalb der Mindestentladung, fangen die MP2 dann wieder mit der Ladung aus dem Netz an. Diese endet dann wieder bei der eingestellten Mindest-Soc. Das Ganze geht dann 2 bis 3 Mal in der Nacht.
Warum werden die Akkus weiter entladen, auch wenn der Mindest-SOC erreicht wird?
Das Problem konnte ich vorher noch nie beobachten.
Wenn ich die MP2 auf Nur-Laden umschalte, stoppt die Entladung dann auch gänzlich. Ein sehr merkwürdiges Verhalten.
Das ist das typische Verhalten des Peak-Shaving Algorithmus, wenn der in den ESS-Einstellungen auf “immer” steht…stell mal auf “nur oberhalb MinSoc” ein…was passiert dann?
This discharge is the standing current of the multiplus in invert mode. So this will stop when switched to charger only. You may need to adjust some of the settings in the Cerbo GX so as the recharge starts at the minimum discharge, and continues until 50% SOC is reached.This should prevent the low battery state cycle.
Diese Entladung ist der Ruhestrom des Multiplus im Wechselrichtermodus. Sie wird also gestoppt, wenn nur auf Ladegerät umgeschaltet wird. Möglicherweise müssen Sie einige Einstellungen im Cerbo GX anpassen, damit die Wiederaufladung bei der Mindestentladung beginnt und fortgesetzt wird, bis 50 % SOC erreicht sind. Dies sollte den Zyklus mit niedrigem Batteriezustand verhindern.
Es ist tatsächlich so wie hominidae gesagt hat. Hab gerade die lastpitzenkappung ( Peak Shaving) auf nur oberhalb des Mindest SOC umgestellt, und schwups ist die Entladung gestoppt. Da muss man erstmal drauf kommen. Vielen Dank für den Tipp…
Soweit hab ich das auch alles verstanden. Einzig die Tatsache das der Erhaltungsstrom des ESS auch bei Überschreitung des mindest SOC aus der Batterie genommen wird, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein. Es sei denn es ist ein Netzausfall. Aber gut. Abschließend kann man das Problem als gelöst abhacken.
Das macht das System aber nur (Entladung unter Mindest SoC), wenn die Lastspitzkappung aktiviert ist und die Stromschwelle entsprechend niedrig eingestellt wurde.