hallo,
ich habe mir extra die handbuecher rausgesucht und pwm in kombination mit induktivitaeten und kondensatoren koennen sehr wohl eine sinus-form erzeugen. oder was glaubst du, wie ein multi oder sonstiger sinuswechselrichter mit trafo arbeitet? das wird alles ueber ein pwm-signal gesteuert!
selbst hf-wechselrichter mit 300V dc-zwischenkreis benutzen bestimmt ein pwm-signal zur steuerung des ausgangs, denn so grosse ac-kondensatoren und drosseln sind da nicht eingebaut.
wenn ich einen tiefpass aus drossel und kondensator mit einem variablen pwm-signal ansteuere, kann ein einen sehr guten sinus am ausgang erzeugen, sogar bei hohen leistungen!
wenn du aus einer dc-spannung einen sinus erzeugen willst, brauchst du entweder einen passenden schwinkreis, dem du zum richtigen zeitpunkt die energie wieder zufuehrst, die er verloren hat oder du benutzt eine andere methode um das ganze zu steuern. aber nicht jede moeglichkeit ist geeignet, grosse leistungen zu uebertragen, auch wenn man am ausgang einen sehr guten sinus bekommt.
und mit einer einfachen brueckenschaltung ohne zusaetzliche induktivitaeten und kapazitaeten kann man nun mal keinen sinus erzeugen. im einfachsten fall braucht man dazu +/- 300V spannungsversorgung, einen gegentaktausgang und je stufe einen tiefpass, dann kannst du da einen 3-phasen wechselstrom mit sinus-spannung rausholen. am besten ginge das, wenn auch noch die zwischenkreisspannung variable ist.
und bei einem einfachen frequenzumformer fuer einen motor ist eben dieser motor das bauteil, das dafuer zustaendig ist, dass am ende ein sinus-foermiger strom fliesst!
man kann so ein teil dann zwar trotzdem fuer die heizwiderstaende benutzen, hat dann aber immer einen rechteckfoermigen strom, was entsprechende funkstoerungen zur folge hat!
ich schalte jetzt erst mal die ups-funktion der betroffenen multis aus, dann sollte es auch nicht mehr zu solchen problemen kommen. an den pcs habe ich sowieso noch zusaetzliche usvs, wenn da mal die netzspannung ein paar sekunden weg ist, sollte das kein problem sein. abgesehen davon, soll sich die umschaltzeit nur etwas verlaengern, so dass pcs das auch noch nicht mitbekommen.
tschuess