Montage Victron Multiplus 2 vertikal übereinander?

Hallo

bin gerade dabei von einem einphasigen Multiplus 2 5000 auf einen 2ten zu erweitern.

Technisch schöner wäre natürlich direkt 3 Stück zu verbauen. Leider ist in dem Kellerraum an der Wand kaum noch Platz und ich bekomme so gerade horizontal Nebeneinander die 2 PV Wechselrichter und 2 MP2 5000 mit jeweils 10cm Abstand zueinander.

Im bisherigen Einphasigen Betrieb stelle ich in dem Raum schon gewisse Wärmeentwicklung fest.

Gibt es Vorgaben und Empfehlungen hinsichtlich vertikaler Montage übereinander? Der Unter MP2 würde dann den Oberen ganz ordentlich mit Abwärme versorgen. Gibt es Mindestabstände wo dies ok wäre. Könnte ggf leicht versetzt montieren, dass der untere MP2 unterhalb/mittig zwischen den beiden Oberen sitzt.

Sollte man das so umsetzen?

hallo,

dann bau dir lieber etwas, mit dem du den 2. vor dem ersten montieren und aufhaengen kannst.

auch untereinander sollte kein problem. nur falls du sie waagerecht uebereinander montieren willst, davon wuerde ich abraten.

aber untereinander sollten sie schon einen gewissen mindestabstand haben. was die kuehlung angeht, da kann ein grosser ventilator sehr gut helfen und den koennte man auch ueber ein koppelrelais und das gx mit node-red ansteuern, wenn es zu warm wird oder eine hohe leistung benoetigt wird.

tschuess

Nun bin ich vom Verständnis verwirrt: Ich meine etwas in der Art:

Direkt übereinander würde ich vermeiden, ich bekomme bei mir hin und wieder eine Temperatur Warnung eines Multis da dort ein MPPT darunter montiert ist, mit ca.50cm Abstand. Dann lieber unten einer und zwei versetzte darüber wie „Vorfahrt gewähren“

1 Like

Wie dicht würdet ihr sie unter die Decke schrauben?

Nimm doch den Platz von den PV-WR… die erzeugen doch kaum Wärme.

2 MP II direkt übereinander, das macht Probleme…. ausser Du brauchst nur ganz wenig Leistung ;O))) aber dann könntest Du auch einen MP II sparen.. geht auch 2-phasig.

Eher nein. Die sind recht massiv mit Kühlrippen und funktionieren eher passiv gekühlt (hab noch nie den Lüfter gehört). Die Kühlrippen werden ordentlich warm und hierauf hab ich gar keinen Einfluß, was dadurch geht und die laufen aktuell jeden Tag Mittags auf Volllast (5kW).

hallo,

also ich habe zwischen den geraeten um die 30 cm platz gelassen. aber wenn du nach vorne ausreichend platz hast, koenntest du dir auch ein gestell besorgen oder bauen, bei dem du die geraete hintereinander anbringen kannst. das ganze muss nur so aufgebaut sein, dass du an alles dran kommst. oder du benutzt einen halter, den du auf die seite klappen kannst, wie eine schranktuer. natuerlich brauchst du dafuer platz in der tiefe und wenn du jetzt schon ein waermeproblem hast, wird das dadurch nicht besser, aber da kann ein oder mehrere luefter helfen.

alternativ waere auch ein halter, bei dem die geraete im 90grad-winkel an der wand haengen. vorzugsweise drehbar, damit man an alles drankommt, ohne etwas abhaengen zu muessen. die teile sind immerhin sehr schwer.

tschuess