Bisher konnte ich meine Klimaanlage nur an einer 16A Steckdose betreiben, bei einstellung der Begrenzung auf 6A zog mein Multiplus 12/3000 munter 10A aus dem Stecker, die Sicherung flog natürlich raus.
Aber…mit Version 552 hat der Schrecken ein Ende, zumindest nach Auskunft von VictronConnect, habs nur an einem B10 Automat testen können.
Bei eingestellten 6A flossen anscheinend nur 5,6A aus dem Landstrom, die Gesamtlast am Ausgang war bei laufender Klima auch ca. 300W weniger, wird anscheinend nur noch die Wirkleistung angezeigt.
Gratuliere Victron, nach gefühlten 10 Jahren wurde auch dieses Problem gelöst
Jetzt hätte ich nur noch das Grundlast Problem, ca.50W eigenverbrauch ohne Last ist ne menge Holz…
Dann hier mal MEINE Reaktion: “seid” ist die 2. Person Plural Präsens Indikativ aktiv des Verbs “sein”.
Hier wäre die Präposition “seit” die richtige Wahl gewesen.
Falsch, Du darfst nicht von Dir auf andere schließen.
Dimensioniere Deine Anlage Deinem Bedarf entsprechend und schon wird’s auch erwartungsgemäß funktionieren.
Zu guter Letzt, das ist eine User-helfen-Usern-Community, wenn Du Dich beschweren willst, wäre der Victron-Support der richtige Ansprechpartner.
Dann hier mal MEINE Reaktion: “seid” ist die 2. Person Plural Präsens Indikativ aktiv des Verbs “sein”.
Hier wäre die Präposition “seit” die richtige Wahl gewesen.
Ist mir als Holländer relativ egal.
Dimensioniere Deine Anlage Deinem Bedarf entsprechend und schon wird’s auch erwartungsgemäß funktionieren.
Das meine Anlage “perfekt” dimensioniert ist zeigt mir ja V552.
Mensch, dann sprechen Du und Victron doch im wahrsten Sinne des Wortes die gleiche Sprache, dann werden Sie sicher auch Dein zweites Problem lösen, Du musst’s ihnen nur erzählen.
Mensch, dann sprechen Du und Victron doch im wahrsten Sinne des Wortes die gleiche Sprache, dann werden Sie sicher auch Dein zweites Problem lösen, Du musst’s ihnen nur erzählen.
Bei den Phoenix, und ich denke auch bei den MP gibt es einen ECO-Mode, womit man den Grundlastverbrauch senken kann, wenn keine Last gezogen wird.
Im Datenblatt des MP2 steht eine Null-last-Leistung von 13W. Wenn der MP etwas wandeln muss, dann darf er auch ein wenig mehr verbrauchen. Niemand arbeitet um sonst, auch ein MP nicht.
Was mich aber wundert, du betreibst eine Klimaanlage an dem MP und beschwerst dich über 50W Grundlastverbrauch?
Ok, dann scheinst du wohl den “alten MP” zu haben. Da sind schon 20W im DB angegeben.
Ich denke daran wird victron aber nichts ändern könne, das dies kein Software-Problem sondern eher ein Hardware-Problem ist.
Aber eine Lösung wurde dir (und allen anderen WOMO-Besitzern) doch schon angeboten. Kauf dir einfach ein MP2 und du sparrst am Tag 168Wh.
Du kannst den WR auch einfach abschalten, so handhabe ich das in meinem WOMO. Dann hast du einen Grundlastverbrauch von 0W!
Wie gesagt, ich halte es für ein HW-Problem, somit wird es dort keine Änderung durch ein SW-Update geben.
Die Frage ist was du misst? Nullast, also keine Verbraucher? Und woher stammt diese Angabe, vom MP? Vielleicht ist hier die Strommesung nicht so genau. Und wie schon gesagt, niemand arbeitet um sonst.
Nur mal so nebenbei: Der Victron Support DE hat mir mitgeteilt ich soll meine Requests hier im Forum diskutieren und vorschlagen. Victron ließt mit und wird ggf. diese zum Anlass nehmen Produkte zu verbessern, Fehler zu beheben und ggf. auch neue zu erstellen.