Intergration PV-Ertrag aus ACout1 in die Solarauswertung

Guten Abend,

ich habe für einen mobilen (Campingplatz-) Akku mit MPII3k über ACout1 AC-geführte Mikrowechselrichter, die Solarertrag in den Akku speichern. Am ACout1 sind nur die WR angeschlossen damit diese auch ohne Stadt-Netz oder ohne Landstrom noch den Akku vollladen.

Über diverse Victron Widgets kann ich mir am ACout1 des MPII Volt, Ampere, Leistung im jetzigen Augenblick oder im Zeitablauf anzeigen lassen. Über die RemoteConsole kann man sich auch anzeigen lassen, was an Solarertrag am ACout1 reinkommt.

Wie integriert man diese Solarerträge in das Dashboard und die Gesamtübersicht in der RemoteConsole, sowie in der statistischen Auswertung, so dass ein neues Kästchen mit PV-Solarerträge erscheint? Bisher saldiert der in der Auswertung nur an Phase 1 den Verbrauch an Phase 1 und den Solarertrag am ACout1.

Es müsste “nur” softwaremäßig “irgendwo” geschlüsselt bzw. angeklickt werden, dass der ACout1 in dieser Konfiguration einen AC geführten WR im Landstrombestrieb und im Inselbetrieb über die Netzfrequenzanhebung bei voller Batterie steuert.

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung.

@PV-Stromer

es gibt drei Möglichkeiten dem GX mitzuteilen, dass man AC-PV hsat, was dann auch im Dashboard angezeigt wird:

  1. Fronius-Wechselrichter per ModBus -IP einbinden
  2. EnergyMeter VE-3p75ct mit Rolle PV einbinden
  3. inoffizielle Community-Lösung

Ich habe mein Hoymiles per OpenDTU und dbus-dtu eingebunden.

VG, Björn

Du musst einen separaten Zähler installieren (oder Wechselrichter der das selber macht) und dieses in der Konfiguration angeben dass am ACOut1 eine PV hängt.
Du könntest auch einen Shelly plus 1pm nehmen, kostet nur ca. 15€, dann per Script einbinden und diesen als PV Zähler am ACOut1 konfigurieren. Dann sollte das als eigenes “Kästchen” im Flowchart angezeigt und sollte dann auch entsprechend gezählt werden.