FRT Tor Typ B

Kann bei einen Victron Wechselrichter die Dynamische Blindstromstützung bei Netzspannungseinbruch lt. Tor Typ B Punkt 5.2.2 eingestellt werden?
Folgende Formel ist anzuwenden ΔiB =k⋅Δu⋅IN
ΔiB: zu liefernder Blindstrom
k: Verstärkung Faktor wird vom Netzbetreiber vorgegeben. zwischen 2 bis 6
Δu: Änderung der Netzspannung in %
IN: Nennstrom des Wechselrichters

zum Beispiel muss ein Wechselrichter mit 5kVA bei einem Netzspannungseinbruch von 20% Blindstrom von etwa 8,7A liefern.

hallo,
soweit ich das in erinnerung habe, kann man auf jeden fall einen festen faktor einstellen, ob das auch leistungsabhaengig geht, kann ich dir nicht sagen. schau doch einmal mal in veconfig mit einer demo-konfig nach.

tschuess

Der aktuelle Grid-Code für TOR ist im VEConfig entsprechend der gültigen Zertifizierung hinterlegt. Sollte spezielle Änderungen notwendig werden (Aber: Wegfall der Zertifizierung des Gerätes!) dann kann man vorab prüfen ob das möglich ist, indem man die Software herunter lädt: https://www.victronenergy.de/Executables/VEConfig/VECSetup_B.exe und schauen ob die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden können.

Bei den Grid Code Settings ist leider nichts dabei.

Ich könnte nur auf Q(U) Regelung umstellen was laut. Tor Typ B als alternative zulässig wäre, leider wird das vom Netzbetreiber nicht akzeptiert.

Alternativ hätte ich mir gedacht dass ich die Blindleistung via Modbus TCP vorgebe, jedoch finde ich keinen Datenpunkt mit dem eine Blindleistung vorgegeben werden kann.


hallo,
wie du siehst, kannst du die blindleistung als funktion von P oder U festlegen. mehr ist nicht moeglich.

warscheinlich sind das mehrere punkte auf der kennline. frag einfach deinen versorger, welche werte du eintragen sollst oder schau, ob du ein entsprechendes dokument findest.

die blindleistung vorgeben, geht nicht. der wechselrichter muss das selbst machen!

tschuess

jetzt mal eine ganz neugierige frage – Tor Typ B ist ja erst ab 250kW, was machst du da mit einem 5000er-multi?

Hallo Christian,

Die Gesamtanlage hat etwas mehr als 600kVA. Die Victron Wechselrichter stützen nur den Eigenbedarf der Anlage mit 3stk 5kVA Wechselrichter, und ist auch der einzige Anlagenteil der ein wenig Sonnenstrom erzeugt.

1 Like

Mehr geht aber leider nicht. Prinzipiell sind die Geräte ja nur nach TOR A zertifiziert und alle anderen Anwendungen sollte man vorab mit dem Netzbetreiber abklären

Da aber die Blindleistungsstützung bei Änderung von Un immer auch den Strom betrifft, sollte es funktionieren.