Fronius(Slave) über MODBUS Large Venus bei Einspeisung weich regeln

Stand: 3xMP2 3kva mit Speicher und UV an AC Out2 und Fronius Symo 6M3 an AC out1. EM24 am Übergabepunkt. 1:1 ist gewahrt. Steuerung über MODBUS

Ziel: Wenn die Gesamtanlage Einspeist soll der Teil-Fronius fix oder % (Differenz der Einspeisung -P des Fronius) gedrosselt werden.

Versuch: Bereits versucht ist: im Fronius Register 40205 mit fixem Wert zu setzen und über 40206 zu aktivieren. Über 40243 funktioniert es auch nicht.

These: Das ESS überschreibt die Register sofort oder das schreiben ist blockiert.

Hat das schonmal jemand versucht?

Ja… soweit ich weis wird das Register vom Cerbo wieder überschrieben.
Ich weiß nicht was du genau vor hast aber wäre das Einspeiselimit am Cerbo für die Lösung hilfreich?

Das Limit am Cerbo lässt sich nur auf 70% oder Null Einspeisung stellen. Gib es Register im ESS die sich schreiben lassen?

Das Einspeiselimit lässt sich in 1Watt Schritten einstellen. Da gibt es auch das fertige Node dazu.
Also am Cerbo geht das.
Am Multi geht nur 100 oder 0….

hallo,
du kannst das einspeiselimit und die maximale wechselrichterleistung aendern, die werden auch nicht automatisch neu gesetzt. alternativ kannst du die einspeiseleistung auch ueber den netzsollwert regeln.

allerdings ist das ganze auch davon abhaengig wie dein ganzes system aufgebaut ist!

tschuess

Welche Register sind das?

hallo,
das kann ich dir nicht sagen, ich benutze dafuer node-red auf dem gx oder mqtt.

tschuess

Das mache ich auch. Kannst du mir mal deinen Flow zeigen.

hallo,
das ist der flow, mit dem ich aktuell die einspeiseleistung eines ess-systems steuere. allerdings gehoeren dazu auch noch ein paar andere flows zum speichern von daten im globalen kontext.

flows (20).zip (9,9 KB)

bei gelegenheit muss ich da mal die ganzen test-nodes rauswerfen. das teil ist ja noch in arbeit.

tschuess

ESS control / Venus settings / Max System Grid Feed in….

danke. :slight_smile: Ich schau mir das morgen in Ruhe mal. NR meckert über den Modbus Client Fronius.