Fragen zu Pytes E-BOX-48100R-C 5,12kWh

Ist ein spezielles und die Pinbelegung steht in der Pytes-Doku

Ja auf Seite 21, denke ich, kann man die auch irgendwo kaufen?

(Fast) überall wo es Pytes Akkus zu kaufen gibt :man_shrugging: Offgridtec, Panda Solar, etc. pp.

Sorry wenn ich hier korrigieren muss ….. die Kabel zwischen Port 1 und Port 0 (Akku zu Akku) sind ganz normale Patchkabel. Da braucht man nichts spezielles.

Das stimmt allerdings :man_facepalming: :+1: hab ich völlig überlesen zumal diese Patchkabel ja bei jedem Akku schon mitgeliefert werden….

Das beiliegende ist bei mir zu kurz und ein patchkabel bringt ein error …

Oha, na dann würde ich vorschlagen Du misst mal mit nem Durchgangsprüfer / Multimeter alle Pins durch von dem kurzen Kabel das Du schon hast und schreibst auf wie die verdrahtet sind.

Dann kannst Du ein normales Netzwerk-Installationskabel nehmen (Cat5e UTP sollte reichen) und die Stecker selber dran befestigen: entweder gecrimpt - sofern passendes Werkzeug vorhanden - oder werkzeugfreie Stecker nehmen, z.B. solche hier: 2 x RJ45 Cat 5e Network Connector with Gold-Plated Contacts Cat.5e LAN Crimp Connector Gigabit Connector for Patch Cable, Installation Cable CAT7 CAT6A CAT5 Compatible Tool-Free DSL Connector UTP: Amazon.de: Computer & Accessories

Ich habe einmal eine andere Frage zur Pytes Integration mit MP2 und Cerbo GX.

Zur Steuerung nutze ich Node-Red und “sehe” auch die Pytes Module:

Aber:

angezeigt bekomme ich nur einen SoC Wert, bei zwei Modulen hätte ich erwartet darauf einzeln zugreifen zu können.

Oder fehlt mir eine wichtige Einstellung ?

Nö, mehrere Module zusammen sind für das Victron System EIN Akku und vom Akku wird auch nur ein SOC gesendet.
Da die Module ja auch alle parallel sind und bei richtiger Installation alle gleich belastet werden, haben alle Module auch den gleichen SOC.

Danke Dir, wieder etwas gelernt.