Firmwareupdate Orion XS Ladebooster Vorsicht

Hallo zusammen,

lade im Winterlager die AGM-Aufbaubatterien meines WoMos mit einer Lithium-Batterie und verwende dazu einen Ladebooster Orion XS, den ich konfiguriert habe und der maximal mit 5 Amp nachlädt.

Über das VRM-Portal habe ich eines Abends ein Firmware-Update durchgeführt. Da am nächsten Tage das System nicht mehr wie gewünscht funktionierte, habe ich nachgesehen. Die 10 Amp-Sicherung, die ich verwendete, war durchgebrannt.

Das kann natürlich ein Zufall nach Wochen problemlosen Betriebs sein, finde ich aber dennoch merkwürdig. Die Einstellungen im Ladebooster waren noch ok.
Es könnte m.E. also sein, dass mit dem Update kurzfristig mehr Amps geflossen sind.

Daher mein Tipp, den Ladebooster während des Updates zu deaktivieren.

Schönen Gruß
Michael

2 Likes

Hallo, bei mir sind auf meinem Schiff 2! OrionXs nach einem Software update aberaucht. Hab sie geöffnet und gesehen das bei beiden quasi Brandspuren an der blauen Gehäuse innenseite zu sehen sind. Einfach so- ohne irgendeine änderung am System- es liefen nicht einmal die Maschienen bzw. Lichtmaschienen. Ist das wirklich möglich ? Kann mir nicht erkären was da los ist. System erst vor einem halben Jahr installiert lief alles bestens bis vor einigen Tagen. @Michael -Irgendwie deiner Situation nicht unähnlich. Falls jemand eine Idee bzw Tip hat ? Sehr gern !
Besten Gruss

1 Like

Naja, eine durchgebrannte Sicherung ist schon was anderes als als ein komplett “abgerauchter” Orion.

Du solltest dich an deinen Händler wenden und hoffen, das du nach dem eigenmächtigen öffnen noch auf Garantie einen neuen bekommst.

Hallo,
das grenzt schon an eine Unmöglichkeit, dass Deine Orion beide Brandspuren aufweisen. Bei einem Gerät hätte ich auf einen Defekt getippt, aber wenn es bei Beiden so ist, liegt m.E. ein anderes Problem vor.
Hattest Du beide Geräte getrennt mit den Batterien verbunden, oder über ein Kabel? War das Kabel mit einer Sicherung versehen? Ist die auch durchgebrannt?
Schönen Gruß
Michael

PS: Mein Orion habe ich noch nicht weiter inspiziert und ob es noch läuft, kann ich erst nach erneuter Inbetriebnahme sagen. Derzeit ist es mir zum Basteln zu kalt. Auch wenn es nur eine Sicherung ist, werde ich bei erneutem Wiedereinschalten den Strom messen und beobachten wollen.

1 Like

Hallo, ja jeweils vorm IN und OUT beider Geräte 60A. Sehe soeben das eine 60A OUT Sicherung durch ist, es sind allerdings beide Geräte betroffen. Nach Sicherungstausch keine veränderung. Ansonsten ist ein Multiplus II sowie zwei MPPT von Victron verbaut. Alle Kabelquerschnitte sowie absicherungen wurden beachtet. Danke für deine Mühe bzw. interesse. Gruss aus Berlin

Hallo aus Köln,

bin kein Experte, versuche das nur logisch zu erfassen:
Wenn die Out-Sicherung durch ist, muss also ein größerer Strom geflossen sein. Ich nehme an, dass die Ladebooster an der Boots-Starterbatterie angeschlossen sind. Dann könnten natürlich die Ladebooster einen zu hohen Strom geschickt haben. Da die In-Sicherungen aber noch „leben“, bin ich verwirrt.
Frage an Experten im Forum: Könnte der Ladebooster einen hohen Rückstrom von den Aufbaubatterien zugelassen haben?

Hast Du einen Batterieshunt an den Aufbaubatterien, auf dem der hohe Strom aufgezeichnet sein könnte? Habe bei mir zwar einen Shunt, der aber keine Auffälligkeiten zeigte.

Schönen Gruß
Michael

1 Like

Maschienenraum Sicherung_Verkabelung.drawio.pdf (165,9 KB)
Habe mal eine Grafik meiner Verkabelung angehängt, vlt.hab ich ja auch irgend etwas falsch gemacht. Hab einen BMV 712 Shunt verbaut jedoch nichts auffälliges (soweit ich das beurteilen kann) gefunden. Gruss

1 Like

Hallo,
Kann als Laie keinen Fehler in der Verkabelung entdecken. Kompliment für die gut gemachte Dokumentation!
Schönen Gruß
Michael

1 Like

Ok danke. Die Grafik hab ich übrigens mit Draw.io für Mac erstellt. Ist sogar kostenlos. Vlt. liest das hier ja noch jemand anderes der noch den einen oder anderen Tip hat worin das Problem liegen könnte. Möchte halt nicht einfach die Orions tauschen ohne die Ursache zu kennen. Besten Gruss

1 Like

Hallo,

schaue bitte mal im englischsprachigem Bereich. Dort haben noch zwei User ein Problem nach dem Update gepostet.

Schönen Gruß und guten Rutsch
Michael

1 Like

Alles klar ! Da es ja hier ein Victron spezifisches Forum ist hatte ich ich gehofft das sich hier der eine oder andere Victron elektro Profi für dieses wie ich denke sehr spezielle Problem interessiert. Dann check ich mal die Englisch sprachige Seite bzw. versuchs auchnoch in Bootsforen. Danke nochmal für deine Mühe und ebenfalls guten Rutsch !

Hallo,

der User im englischsprachigen Forum hat nachgemessen und festgestellt, dass eine Ladung durch das OUT-Kabel in den Orion zurückkommt und das Gerät heiß wird.
Auch hier der Hinweis, dass bis zum Update das System problemlos funktionierte.

Schönen Gruß
Michael

2 Likes

Moin, frohes neues ! Ich finde den erwähnten Beitrag vom Englisch sprachigen Forum nicht. Könntest du einen Link senden ? Danke

Hallo und ebenfalls ein frohes Neues Jahr,

anbei der Link:

Schönen Gruß
Michael

1 Like

Ich schliesse mich den Ausführungen an. Mein Orion XS lief seit Monaten ohne Probleme, und ist auch nach dem Software-Update kurze Zeit später mit Klick-Geräuschen von den Relais abgeraucht. Ich habe keine Änderungen an der Konfiguration gemacht (warum auch).

In den Log-Dateien der SmartShunts vor und hinter dem Orion XS sieht man keinerlei Besonderheiten. Alle Grenzwerte werden eingehalten. Der Ladestrom im XS war auf 30 Amps (Eingang und Ausgang) begrenzt konfiguriert.

Ich habe hintendran ein Starlink-HP, wo konstant mindestens 70Watt braucht, aber auch das lief wie gesagt seit dem Einbau des Orion XS im letzten Sommer bis zum Software-Update wunderbar.

Das tut dem ansonsten hervorragenden Ruf der Victron-Geräte nicht gut, da offenbar noch mehr Orion XS defekt geworden sind, wie man hier im Forum lesen kann. Ich hoffe das wird bald in Ordnung gebracht. Das Orion XS ist von der Idee her wirklich ein tolles Gerät.

2 Likes

Hallo Jörg,

ja, die Mitteilungen häufen sich. Da dieses Forum von Victron betrieben wird, gehe ich davon aus, dass dort auch mitgelesen wird.
Hier warte ich noch auf eine Reaktion des Unternehmens.

Schönen Gruß
Michael

2 Likes

Ich werde das mal weiterleiten, auf Grund der Feiertage kann es aber evtl etwas dauern.
Um welche FW Version handelt es sich genau?

3 Likes

Hallo Matthias,

das wäre nett. Soweit mir bekannt, hatten wir alle auf die Version 1.07 hochgerüstet. Das müsste die letzte aktuelle Version sein, die Mitte Dezember freigegeben wurde.

Vielen Dank und schönen Gruß
Michael

2 Likes

Das war der offizielle Start der neuen Version:

DEZEMBER 11th, 2024

We have recently released firmware update v1.07 for the Orion XS. This update brings the following improvements:

  • The Remote On/Off terminal behavior has been updated to pause the charge algorithm rather than restart it if it was switched off for less than 2 hours.

  • Updates to hardware control and internal software improve overall system robustness and reliability.

1 Like

Auch in der Facebook-Gruppe „Victron Energy“ berichten einige Nutzer von Defekten.

2 Likes