EV Charger manuell updaten EVCS FW 2.0

Guten Abend, habe heute den EV Charger FW V1.23/42 in Funktion genommen, er war zu Beginn am Cerbo über - MOD Bus gefunden, jetzt nicht mehr. Sowohl Charger und Cerbo kann ich vom aus PC anpingen und würde vom PC aus gern das update als file einspielen (EVCS FW 2.0). Wie und wo kann ich das downloaden?
Verwundert bin ich auch, daß in der Konfiguration des Chargers nichts zu bluetooth steht und über Victron Connect kein Gerät EV Charger gesehen wird?
Hat das Teil kein bluetooth Modul, obwohl das so gelesen wurde??
Bin neu hier, hatte 20 Jahre keine Veranlassung an ESS zu denken, der Einspeisevertrag war so gut, daß ich erst jetzt zu diesem Hobby komme. Danke dem Partner, der easy helfen kann! M.

PS: vorm Wegschicken habe ich ein WLAN getestet, daß in der Stube keine Feldstärkezweifel zuläßt - es wird richtig im Display gezeigt, aber der Zugriff per PC ist Geschichte??

Die PS Bemerkung konnte ich schon klären, vom 5GHz WLAN komme ich auf den Charger, das gleiche wie der Charger nicht??

Lese „wich file to use“ zuerst.

Bei den älteren Firmware war Bluetooth standardmäßig deaktiviert. Das muss man zuerst aktivieren.
Bei den neuen ist das glaube ich nicht mehr so.

Hallo, der Cerbo hat den Charger wieder. das Mikrotik 2G WLAN scheint zu blocken das 2 G WLAN der Fritzbox macht das Problem nicht!?

wo lese ich: which file first??

Bei den Downloads für die FW der EVCS,

War bisher zu doof den download Bereich der files zu finden ?

Das würde ich so nicht stehen lassen es gibt viele Möglichkeiten FW Updates zu machen aber zum Download gibt es diese meines Wissens nur bei victron professionell

Wenn mein Gefühl stimmt, ist dazu ein login nötig, wenn ich zu dem file bei VICTRON kommen möchte?

Ja, so ist es

Wie gesagt es gibt viele andere Wege zu Update. Zickig sind meistens alle Wege bei der EVCS. Aber direkt via weboberfläche an der EVCS geht am besten.

dann versuche ich das jetzt, ist ja hoffentlich keine hohe Hürde davor??

Danke sehr, bestimmt bleiben wir in Kontakt? Vor einem Jahr habe ich für meinen Teil einen Bug bei den MP plus entdeckt ( der seit dem als Notstromversorgung dient) auf dessen Anzeige leider keine richtige Antwort von NCON/VICTRON kam. Öffentliches Grid arbeitete mit mehr als 50Hz (Generatoreinspeisung) - Inverterbetrieb (Solarversorgung) war dadurch dann von außen gestört -wenn ich mich richtig erinnere ?

Ist jetzt eine andere unit- jetzt ist blue… auch dabei. Danke für das Laufenlenen!!