Einspeisebegrenzung DC-Überschuss

Hallo, ich habe eine dreiphasige Victron MultiPlus II 5000-Anlage mit einem EM540 als Netzsensor installiert. Ziel ist es, die Einspeisung auf etwa -100 W zu begrenzen, sodass bei DC-Überschuss nur ein kleiner Rest ins Netz fließt. In der Praxis funktioniert das aber nicht: Sobald PV-Überschuss vorhanden ist, wird dieser komplett ins Netz eingespeist, obwohl die Begrenzung aktiviert wurde. Der Cerbo hat den em 540 erkannt, und seine Rolle steht auf Netz.

Gib doch mal noch ein paar mehr Infos zu deinem System.

Dazu habe ich 3 Pytes V5A und auf dem Cerbo ist die Version 3.66, also die neueste.Die MultiPlus-II 5000 haben ebenfalls die aktuelle Firmware.Der EM540 hat die Firmware 1.4.3.

Vielen Dank für Ihre Mühe. :folded_hands:

Woher kommt denn deine PV Energie?
Nur über MPPTs oder sind auch noch PV Wechselrichter im System?
Was passiert, wenn du die Einspeisung komplett abschaltest?

Danke für die Frage.

Ich habe 4 MPPTs 250/85. Wenn ich den DC-Überschuss abschalte, macht er genau das, was ich beim Sollwert für das Netz eingestellt habe: 0 W.Das heißt, es wird versucht, die 0 W zu halten, was auch sehr gut funktioniert.Es sind keine weiteren Wechselrichter im Betrieb bzw. beteiligt.Ich habe bereits einige Anlagen gebaut, und dort funktioniert die Einspeisebegrenzung einwandfrei.

@Zahnfee

findet die DC-Überschusseinspeisung immer statt oder nur wenn die Batterie 100% SoC hat. Zweites wäre normal. Die Batterie wird bevorzugt geladen und bei 100% SoC alles ins Netz eingespeist.

Hast Du ESS laufen? Wenn ja, handelt er evtl. mit der Energie.

Der DC-Überschuss findet nur statt, wenn die Batterien voll sind. Das ESS läuft auf Batterie Live. Nochmals: Ich betreue gut 20 Anlagen und kann testen, dass alle Anlagen auf die Begrenzung bei -100 W ins Netz reagieren – nur diese eine nicht. Diese Anlage speist trotzdem alles ins Netz, trotz Begrenzung.

Die Option zum einspeisen von DC Überschuss hat man nur in Verbindung mit ESS.