Einbindung 3ph Generator an bestehendes 3xMultiplus 3000/48 System

Hallo.

Ein Arbeitskollege hat folgendes System:

3x3000/48V Multiplus
10kw Byd 48V Akku
Ekrano
Fronius xkw

Jetzt hat möchte er gern zu Notstromzwecken und Laden des Akkus im Winter einen 9kW 3ph Generator zum Laden des Akku einbinden.

Dafür hat er jetzt nochmal 3x3000/48V Multiplus verbaut und mit Batterie und Generator verkabelt. Dieses System hat kein Cerbo oder ähnl. als VEBus-Steuerung und lädt mit den Eigenschaften, die über VEConfig definiert worden sind.

Jetzt die Frage, wie können wir das System in die bestehende Anlage integrieren ?
Wichtig wäre, dass die Multipluse des Generators auch ein gültiges Stromlimit erhalten.

Kann man dieses 2. VEbus System über einen MK3 über USB mit dem Ekrano verbinden ?

Ein- u. Ausschalten soll dabei nur Manuell geschehen.

Danke

Viele Grüße

Hendrik

Siehe Anleitung; Abschnitt “Verbindung mehrerer VE.Bus-Systeme zu einem einzigen EGX”:

Ein paar der dort aufgeführten Limitierungen werden voraussichtlich mit der nächsten Venus OS Version 3.60 behoben.

hallo,
ja, man kann das system dort anschliessen. was genau man aber alles steuern kann, kann ich dir nicht sagen. bei meinen alten multis geht da garnichts, aber wenn ich das richtig in erinnerung habe, kann man die mp2 ein- und ausschalten und die eingangsstrombegrenzung einstellen.

der ekrano hat doch bestimmt auch relais eingebaut, wenn nicht, kannst du auch einen shelly-1 dafuer nehmen um die ladung komplett zu deaktivieren, dazu muss nur der ladestromassistent installiert werden oder du nimmst einen shelly 0-10V mit passender beschaltung (spannungsteiler + 4,7V z-diode als ueberspannungsschutz) und kannst damit den ladestrom stufenlos regeln, wenn du node-red auf dem ekrano benutzt.

dass victron eine regelung des ladestroms fuer zusaetzliche systeme aktiviert, die ueber einen mk3-usb angeschlossen sind, ist unwahrscheinlich!

tschuess

Danke !

Vermultich Blöde Frage, warum hast kein Naimer oder Hager Umschalter eingebaut um am AC IN zwischen Netz und Generator zu schalten?

Grüße

Matthias

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.