Cerbo GX mit 2 MAC Adressen und 2 IP Adressen in meinem Netzwerk, woher kommt die 2.?

Ich hatte dieses Thema vor Kurzem schon einmal im englischsprachigen Teil des Forums eingebracht: Cerbo GX shows up with two IP addresses on router - LAN

Hier die Erklärung von Victron auf Deutsch übersetzt:

Zwei IP-Adressen und sogar zwei verschiedene Mac-Adressen auf derselben physischen Schnittstelle, auch bekannt als Ethernet-Port, zu haben, ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber auch im Rahmen der offiziellen IP-Spezifikationen und wird von vielen Betriebssystemen unterstützt und z.B. bei Servern häufig eingesetzt.

Der GX hat zwei IP-Adressen an seinem Ethernet-Anschluss:

  • Die am häufigsten verwendete ist standardmäßig auf DHCP eingestellt und kann auch vom Benutzer auf eine feste IP-Adresse gesetzt werden. Die Mac-Adresse ist die auf dem Etikett angegebene und statische Adresse, die während der Produktion zugewiesen wird.
  • Eine lokale Link-Adresse. 169.254.xxx.xxx. Die Mac-Adresse für diese Adresse ist eine zufällige Adresse, die beim Booten generiert wird.

Obwohl der Link-Local-Mechanismus im Allgemeinen nicht sehr bekannt ist, ist er sehr nützlich. Wir haben ihn immer, also auch dann, wenn DHCP für das andere Gerät funktioniert, damit die Kommunikation zwischen den Geräten immer funktioniert. Ohne von einer gut funktionierenden automatischen Konfiguration abhängig zu sein, die normalerweise durch einen DHCP-Server auf einem Router erfolgt.

Zum Beispiel auf Booten können so das MFD und der GX miteinander kommunizieren und ihre Funktionen ausführen, sobald der Installateur beide Geräte an einen Switch anschließt. Es sind keine Kenntnisse über IP-Adressierung erforderlich und es muss kein Router vorhanden sein und funktionieren.

3 Likes