Echtes Netzwerk-Failover für GX Gerät

Mitten in der Fernkonfigurationen über VRM ist auf Kundenseite der DSL-Anschluss über mehrere Tage ausgefallen. So ein Mist….ein mobiler Hotspot hat die Situation aber schlussendlich gerettet.

Aus dem Cerbo GX Handbuch Kapitel 6.7 kann man zwar entnehmen, dass zwar mehrere Medien genutzt werden können, es findet aber kein echtes Failover mit Überprüfung der aktiven Internetverbindung statt. 6. Internetverbindung

Ich suchte eine Lösung die ohne Interaktion vor Ort automatisch und sicher läuft.
Im Augenblick läuft nachfolgendes Szenarien im Test.

Man nehme einen kleinen Router mit OpenWRT z.B Gl.int GL-MT300N-V2 für weniger als €30.

Out of the Box steht Multi-WAN Failover (mwan3) mit aktiver Überprüfung der Internetverbindung zur Verfügung. Bei mir sieht die Belegung der Schnittstellen so aus:

WAN = DSL Router

LAN = GX Gerät

USB = LTE Router mit Daten Sim

WLAN Repeater = nicht genutzt

Zugriff über das LAN des DSL-Routers auf das GX Gerät ist über die Funktion Port Forwarding oder DMZ möglich.

Nach einer frei programmierbaren Metrik wird im Fehlerfall zwischen den Schnittstellen hin und her geschaltet.

Damit man mitbekommt ob ein Wechsel der Schnittstellen stattgefunden hat empfiehlt sich folgendes Skript, welches einen per Email informiert.

Idealerweise hängt man den Router noch an die DC Versorgung der Batterien.

Aber vielleicht habt ihr dazu noch andere und viel besser Ideen.

hallo,
das venus-os wechselt zwar automatisch auf wlan, wenn das lan wegfaellt, ob das nur fuer das kabel am geraet gilt oder auch, wenn die verbindung zum switch davor ausfaellt oder der internetrouter, kann ich dir nicht sagen.

wenn das geraet auf die andere schnittstelle wechselt, wenn das internet nicht mehr erreichbar ist, wuerde das ja schon reichen. aber das habe ich noch nie getestet. nur die sache mit dem netzwerkkabel wurde unfreiwillig schon getestet und das funktioniert.

es wuerde allerdings die moeglichkeit bestehen, auf dem gx ein script zu installieren, aus automatisch die schnittstelle auswaehlt, auf der das internet noch funktioniert, falls victron das nicht bereits gemacht hat.

tschuess

Hi Ferdi,

wenn ich den Auszug aus dem Cerbo GX Handbuch richtig verstehen, dann wird nur geprüft ob das Medium verbunden ist, jedoch nicht ob darüber eine Internetverbindung besteht.
In meinem Fall war die LAN Verbindung Router-Cerbo intakt, jedoch nicht vom Router zum Provider, sprich das Medium LAN war nicht unterbrochen.

Im alten Forum wurde die Funktion die Funktion " Gerät neu starten wenn keine Kontakt besteht" in dem Zusammenhang erwähnt um den Wechsel auf das Victron 4g Modem zu erzwingen. Da ich dies aber nicht zum Testen habe kann dazu nichts sagen, zudem offen ist unter welchen Kriterien zurück gewechselt wird.

Das Linux Paket dafür wäre z.b. mwan3, hab aber beim schnellen googlen nix gefunden, dass das jemand manuell hinzugefügt hätte.

Bitte beachten Sie, dass das GX-Gerät nicht prüft, ob die genannten Netzwerkgeräte über eine aktive Internetverbindung verfügen. Dieser Mechanismus berücksichtigt nur aktive Netzwerkverbindungen.

Gruß
Dirk

6.7. Mehrere Verbindungen (Ausfallsicherung)

Es ist möglich, den Cerbo GX mit mehreren Netzwerken gleichzeitig zu verbinden: Ethernet, WiFi und LTE (über ein GX LTE 4G). In diesem Fall verwendet das GX-Gerät Ethernet oder WiFi, wenn es verfügbar ist, und greift auf LTE zurück, wenn die Ethernet-Verbindung unterbrochen wird und der WiFi-Zugang nicht verfügbar ist.

Die Priorität, welche Verbindung das GX-Gerät verwendet, basiert auf der folgenden Reihenfolge:

  1. Ethernet, unabhängig davon, ob eine WiFi- oder LTE-Verbindung vorhanden ist.
  2. WiFi, wenn keine Ethernet-Verbindung vorhanden ist und unabhängig davon, ob eine LTE-Verbindung vorhanden ist.
  3. LTE, wenn keine Ethernet- und WiFi-Verbindung vorhanden ist.

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass das GX-Gerät nicht prüft, ob die genannten Netzwerkgeräte über eine aktive Internetverbindung verfügen. Dieser Mechanismus berücksichtigt nur aktive Netzwerkverbindungen.

hallo,
ja das mit der automatischen erkennung des routers mit internet kenne ich. ich glaube, ich muss das bei meinem linux-system auch mal wieder automatisieren. wuerde der router komplett ausfallen, wuerde das system sich schon darum kuemmern, aber wenn nur die internetverbindung ausfaellt, ist das ein problem. frueher gab es auch einmal router, bei denen man einen backup-internetzugang eintragen konnte. aber das haben die meisten aktuellen router leider nicht! allerdings kann ein kleines linux-arm-system das fuer alle geraete im netz managen!

aber es gibt mit sicherheit geraete, die das koennen.

was es aber mal bei der fritzbox gab, war die moeglichkeit, einen internetstick anzustecken, so dass bei internetausfall, automatisch eine mobilfunkverbindung aktiviert wurde. ob das immer noch geht, muesste man mal pruefen oder ausprobieren! aber man braucht dazu immer zusaetzliche hardware.

tschuess

Hallo Ferdi,
natürlich LTE Stick/Router :slight_smile:
Das Backup Internet muss ja irgendwo her kommen wenn alles ausfällt und keiner vor Ort ist.
Blau Internet-Router, grün GX Gerät, Wlan ginge auch noch. < €60..sehr kleiner Datentarif…48V…

Ein liebes tschüss zurück