ich tippe darauf, dass das Speichermedium zu 100% voll war, da passieren dann ganz komische Sachen …
hallo,
das hat er ja schon bemerkt. komisch finde ich nur die meldung, bei der eine zu grosse datei einen programmabsturz verursacht hat. das sollte eigentlich nicht vorkommen.
allerdings benutze ich nur noch 64bit-systeme und keine 32bit-systeme mehr mit linux, ausser 64bit geht nicht.
jedenfalls hatte ich noch nie so eine meldung, auch nicht auf meinem 32bit-system, bevor ich auf 64bit umgestellt habe und ich hatte dort wesentlich groessere dateien.
tschuess
ich glaub, da fehlt der “large file support” im VenusOS:
root@raspberrypi4:/data# dd if=/dev/zero of=largefile bs=1M count=4096
dd: error writing 'largefile': File too large
2048+0 records in
2047+0 records out
root@raspberrypi4:/data# ls -l largefile
-rw-r--r-- 1 root root 2147483647 Feb 26 15:19 largefile
root@raspberrypi4:/data# ls -l >> largefile
root@raspberrypi4:/data# ls -l largefile
ls: largefile: Value too large for defined data type
root@raspberrypi4:/data# rm largefile
rm: can't stat 'largefile': Value too large for defined data type
root@raspberrypi4:/data# > largefile
root@raspberrypi4:/data# ls -l largefile
-rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 26 15:22 largefile
root@raspberrypi4:/data# rm largefile
root@raspberrypi4:/data#
die größe des files nach dem dd
ist genau 2^31-1, also das limit eines signed 32-bit-integers.
vermutlich ist das busybox im VenusOS ohne LFS konfiguriert, das filesystem kann’s ja, nur die tools nicht.
1 Like