hallo,
wenn du das wirklich machen willst, kann ich dir verraten, wie du das auch schaffst. allerdings ist es etwas aufwaendiger als du glaubst!
wenn du einen pi oder ein anderes arm-system hast, kannst du das 32-bit betriebssystem dafuer als basis nehmen und dort in einer chroot-umgebung alles installieren, was du brauchst.
entweder du kopierst das ganze system dann auf eine sd-karte oder nur die noetigen dateien. am einfachsten duerfte es sein, das ganze system auf die sd zu installieren.
in dem fall kannst du dann die systempartition auf der sd auf die groesse der sd vergroessern, was auch von windows aus geht.
wenn die sd im gx steckt, wird sie automatisch aktiviert und du brauchst dann noch diese befehle:
DIR=mountpoint sd
for D in dev dev/pts dev/shm sys proc
do
if mount|grep “/${DIR##*/}/$D” >/dev/null
then
true
else
test -d “/$D” || continue
test -d “$D” || mkdir -p “$D”
mount --bind /$D $D
fi
done
cd “$DIR”
mkdir gx
mount --bind /gx gx
das musst du fuer alle gemounteten filesysteme wiederholen
chroot “$DIR”
was du alles machen musst, um den mc auch ohne chroot zum laufen zu bekommen, kann ich dir jetzt nicht sagen, da ich das noch nie gemacht habe. ob man eine menge symlinks anlegen muss oder das ganze durch config-einstellungen machen kann, weiss ich also nicht!
zumindest die bibliotheken, die mc nicht findet, wenn man das programm startet, kann man ueber eine env-variable vorgeben, damit sie gefunden werden.
eine andere variante waere es, den mc statisch zu compilen, aber zu dem programm gehoeren leider auch noch einige andere dateien, die an einer bestimmten stelle liegen muessen.
ich habe auf diese weise bisher nur ein programm auf meinen cerbo installiert und zwar socat, damit ich auch portserver benutzen konnte, um geraete einzubinden. war aber auch etwas aufwendiger als gedacht!
allerdings war auch der cerbo mit ca. 30 vedirect-geraeten damit zu 100% ausgelastet. aber immer noch besser als ueber usb. da ist naemlich bei 13 usb-1.1-vedirect-adaptern schluss. mehr gibt der usb-bus bei usb1.1 naemlich nicht her. bei einem anderen adaptertyp gab es schon ab 5 oder 6 adaptern probleme an meinem linux-server.
tschuess