Batteriespeicher mit Pace BMS in Venus OS

Hallo,
ich habe auf Raspberry Pi3 Venus OS v.3.34 installiert und möchte von Titan Solar ein Speichersystem mit Pace BMS in Venus OS einbinden.
Ich habe eine Canbus-Verbindung zuerst mit Can Hat und dann mit Can USB Adapter eingerichtet und konnte in “Dienste - can0 - Network Status” eine Datenübertragung bei RX und TX erkennen.
Leider wird in der Geräteliste und in der Grafik kein Batteriespeicher angezeigt.
Ich habe auch den Package manager mit SetupHelper und VeCanSetup installiert.
Welche Installation bzw. Einstellung ist notwendig um den Batteriespeicher in das System einzubinden. Vielen Dank für eure Hilfe. humai

Hallo @humai
poste mal Deine Einstellungen des PACE BNS.

In de Gobal GP-SR1-PC200!ist das auch verbaut. Man muss Protocol „Victron“ aktivieren und die Dip-Schalter auf Adresse 1 setzen.

Hallo Björn,
ich habe mit PbmsTools HS1.06, HS1.0.8, V2.4, V2.5FN, V3.0.13, schon vor einiger Zeit versucht das Victron Protokoll einzustellen. Ich konnte mit zwei oder drei Versionen eine Verbindung über RS232 herstellen aber leider wurde die Einstellung mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Auch die Spannungswerte der einzelnen Zellen konnte ich auslesen aber änderungen waren nicht möglich. Es erscheint im Pulldown Menü eine lange Liste mit nich vollständig leserlichen Zahlenwerte. Bei alle Versionen lässt sich das Protokoll nicht ändern (keine Auswahl vorhanden). Mit welcher Version funktioniert die Protokolländerung? Ich arbeite mit Linux habe aber auch noch Win8 auf dem Rechner (Dualboot System). Danke für die schnelle Rückmeldung.

Version HS2.0.3 sollte funktionieren, bin im Urlaub kann dir nicht sagen ob es den Download noch bei Gobel gibt. Und ohne Adminpasswort kannst du keine Werte ändern. Protokolländerung ohne PW probieren
Nachtrag
Hier gibt’s die Downloads
https://www.opsolarbattery.com/download-center

Habe keine Erfahrung mit Raspberry, bei mir ist durch die Protokolländerung BMS-Lost auf dem Cerbo aufgeschlagen, war aber nach erneutem Einrichten auf dem Cerbo wieder OK und mit allen Daten vorhanden. Bei HS2.0.3 gibt’s auch kein Problem mit den Schriftzeichen.

Hallo Klaus,
dein Tipp hat mich wieder ein Stück weitergebracht. Mit HS2.0.3 kann ich jetzt die “Parameter Settings” einstellen aber die Protokoll ändern funktioniert leider noch nicht. Das “MainPage Password: Pz#188178” und das “Protocol Password: Pz#168178” wird akzeptiert (Hintergrund vom Eingabefeld wird grün) aber es kommt die Fehlermeldung “Command Error”. Danke

@humai Ich habe als Passwort Paceadmin auf der Startseite vom Tool eingetragen. Danach bei Protokoll kein Passwort eingeben, Umschaltung ging sofort.

@humai [quote=“humai, post:5, topic:6236”]
“Command Error”
[/quote]

achte mal drauf ob der Akku gerade geladen oder entladen wird, einige Schreibbefehle im Tool sind abhängig davon.

Der Batteriespeicher ist zur Zeit im Büro und am Notebook (USB-RS232) und am Raspberry (USB-CAN) angeschlossen. Ich werde morgen ein Ladegerät anschließen und schauen ob sich etwas verändert. Paceadmin als Passwort wird akzeptiert aber sowohl bei READ als auch bei WRITE kommt “Command Error”. Die anderen READ/WRITE Button auf dieser System-Config Seite funktionieren. Ich habe TITAN Solar angeschrieben mit der Bitte um Information zur Protokolleinstellung.

Nur kurzer Tip: Die Dezimalzahlen müssen Englisch mit Punkt geschrieben werden. Der Rest muss ich prüfen.

@humai
Da habe ich keinen weiteren Tip, aber vielleicht blockiert die bestehende Can Verbindung zum Raspi die Umstellung.

Mit der Version HS2.0.3 funktioniert die Zahleneingabe. Nur bei Inverter Protocol ändern in System Config erscheint bei READ und WRITE die Fehlermeldung “Command Error”.

Auch unter Last und mit abgestecktem Canbus die selbe Fehlermeldung.

@humai
Bitte beachten das nur auf dem Akku geschrieben werden kann an dem RS232 angeschlossen ist und dieser Akku auch in den Tools allein ausgewählt ist.

Ich hab nur den einen Akku an RS232 angeschlossen. Alle anderen READ und WRITE Zugriffe funktionieren, bei Parameter Settings und auch bei System Config. Ich habe bei meiner Tochter im Nachbarort zwei gleiche Akku’s und werde demnächst bei denen versuchen die Einstellungen vorzunehmen.

@humai
Habe noch eine Möglichkeit im Netz gefunden


Ist zwar ein anderer Hersteller aber auch pace bms

Da wird auf der Startseite geändert

Bei welcher Programmversion werden diese Eingebefelder angezeigt? Bei V.2.0.3 bei Realtime Monitoring gibt es nur ein Feld “Protokol” bei dem nach dem Start " None,HS-PC-232-BP-V1.1" erscheint und man kann es nicht ändern.

@humai

Die ganze Sammlung findest du hier

Poste mal was

lsusb

auf deinem Raspi bei eingestecktem und bei gezogenem CAN Adapter anzeigt.

Muss irgendwie aussehen:
root@einstein:~# lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 005: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial
Bus 002 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial
Bus 002 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
Bus 002 Device 002: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 003: ID 0bda:d723 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 005 Device 002: ID 0424:2422 Standard Microsystems Corp.
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
root@einstein:~#

CAN - USB kann nämlich je nach Enumeration wahlweise slcan oder gs_can Treiber benutzen.
Es funktioniert nur gs_can. Bei slcan brauchst du eine andere FW auf dem USB-CAN Adapter.

Kannst du auch unter Ubuntu zum Test einstecken. Das zeigt für gs_can irgendwas mit “Geschwister Schneider” an.

Hallo Klaus,
ich habe sämtliche Versionen ausprobiert und bei V2.5 (nicht V2.5FN) hat es geklappt.
Es wir bei der Auswahl das Victron Protocol nicht angezeigt aber das Pylontech (Deye) CAN Protokol wird vom Venus OS erkannt. Am Display wird das Akku-Symbol mit SOC, W, V, A angezeigt.
In meinem Haus habe ich einen Multiplus II 48/5000, Cerbo, Shelly 3EM und ein Selbstbau Akkuspeicher mit 12 KWh Victron Batteriemonitor im Einsatz.
Bei meiner Tochter ist seit einem Jahr ein Balkonkraftwerk mit Hoymiles 600, der TitanSolar Speicher um den es hier geht, ein Shelly 3EM und ein Raspberry Pi installiert.
Der Raspberry steuert den Hoymiles für Nulleinspeisung wobei ich einen AD-Wandler eingebaut habe und den Pythencode zur Akkuspannungsmessung erweitert habe.
Die Steuerung des Wechselrichters über Spannungswerte ist nicht optimal.
Daher ist die nächste Herausforderung aus dem Akkuspeicher den SOC-Wert von Ah oder KWh auszulesen und damit über den Raspberry den Inverter zu steuern.
Bei erreichen einer unteren Spannungsschwelle wird der Inverter ausgeschaltet und beim erreichen einer höheren Schelle wieder eingeschaltet. Vielleicht weis von Euch schon jemand etwas wie ich diese Daten herausfiltern kann.
Vielen Dank für Eure Unterstüzung.

Danke für deinen Beitrag aber wie zu Beginn berichtet funktioniert die Datenverbindung über den Canbus sowohl mit dem Can-Hat Modul wie auch mit dem USB-Can Adapter.