Balkonkraftwerk an bestehende PV-Anlage mit MP2+Pylontech einbinden

Guten Morgen zusammen,

Ich besitze eine ca 8kw PV-Anlage mit einem Kaco-WR welche über ein MP2 5000 die Pylontech laden. Als Energymeter dient ein Em24.
Nun würden wir uns gern noch ein Balkonkraftwerk anschaffen. Leider gibt es keine Möglichkeit das wir die Kabel vom BKW bis in den Keller zum MP2 ziehen.
Deshalb die Laienfrage, gibt es einen BKW-Wechselrichter der mit dem MP2 kommunizieren kann, so das mit dem Überschuss wenigstens die Speicher geladen werden können?
Oder könnt ihr andere Systeme empfehlen?

Das ist kein Problem. Es gibt Möglichkeiten z.B. die Hoymiles Wechselrichter direkt über die OpenDTU einzubinden.
Oder du kaufst dir einen Shelly 1PM (ca. 15€) und kannst dann jeden beliebigen Wechselrichter über ein kleines Script mit in das System einbinden. Hab ich so z.B. 2 mal bei mir am laufen und das funktioniert seit Jahren ohne Probleme. Voraussetzung ist bei beiden natürlich ein vorhandenes WLAN Signal.
Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Die Hoymiles Wechselrichter (die direkt WLAN anbieten als Schnittstelle) haben wohl eine Sicherheitslücke die kürzlich entdeckt wurde.

Jeder Energieerzeuger in der Anlage wird vom System verarbeitet und somit auch die Überschüsse in den Speicher geladen, woher diese Energie kommt interessiert das System ersteinmal nicht.
Das einzige unschöne ist dass der Verbrauch um die nicht erfasste-, erzeugte Energie kleiner ist und somit die Auswertungen im VRM verfälscht oder unbrauchbar sind.

@addi

Wenn Du ein Grid-Meter, also einen mit Venus OS verbundenes Energie-Meter / Energieflussrichzungssensor hast, dann werden alle Verbräuche und Erzeugungen ausgeregelt. Standard ist 0W über das Grid-Meter.

Zu empfehlen in DE sind das VE-EM3p75 ggf. das das EM540, da diese mit 10Hz Updates senden.

Hängen alle Verbraucher an Ac_out, dann reicht der im MP2 eingebaute Messshunt.

Alle anderen Messmethoden dienen der Unterscheidung zwischen Erzeugung und Minderverbrauch.

Möglich sind:

  • Fronius per ModBus IP
  • Em112 für einphasig
  • Em340 für 3-phasig
  • Shelly
  • openDTU/AhoiDTU für Hoymiles ohne WLAN
  • ggf. weitere nach SunSpec, das ist aber erst mit Venus OS 3.60 raus gekommen und es gibt keine Liste kompatibler WRs

Hoffe das hilft etwas