Hallo allerseits ich habe eine Multiplus II 50 mit 15kWh als zweites ESS an meiner SMA Solaranlage mit eigener Batterie.
Venus findet per Modbus die drei Solar Wechselrichter und auch den Speicher den es auch als Solarwechselrichter wertet.
Ich habe per Modbus geschafft den SOC davon zu lesen und die Steuerung der beiden ESS in Node Red gemacht.
Der Victron regelt träge und versucht immer entsprechend dem Anteil der freien Kapazität der beiden seinen Kuchen zu laden:
Wobei Powabs, immer die Leistung am Grid, und an den beiden Batterien summiert ist.
if (PowAbs > 0) {
// Laden: freie Kapazität
let freeVic = CapaVic * (100 - RSocVic);
let freeSbs = CapaSbs * (100 - SocSbs);
let totalFree = freeVic + freeSbs;
if (totalFree > 0) {
PowSoll = PowAbs * (freeVic / totalFree);
ForSBS = PowAbs * (freeSbs / totalFree);
}
} else {
// Entladen: genutzte Kapazität
let usedVic = CapaVic * RSocVic;
let usedSbs = CapaSbs * SocSbs;
let totalUsed = usedVic + usedSbs;
if (totalUsed > 0) {
PowSoll = PowAbs * (usedVic / totalUsed);
ForSBS = PowAbs * (usedSbs / totalUsed);
}
}
Funktioniert prima, der „schneller“ regelnde SMA macht die Feinarbeit, und weiß gar nichts vom victron der eben zu ca 75% regelt und dabei immer 5 Messwerte nach je 5 sec mittelt als Glättung.
Damit bin ich happy, aber jetzt muss ich meine Einspeisung begrenzen auf 60% und will dafür prognosebasiert laden.
Ich kann auch die Prognose aus VRM lesen aber die ist totaler Quatsch weil der Algorithmus den SMA Batteriespeicher als Solarmodul begreift. 8oder kann ich das irgendwie beeinflussen???)
Ich brauche also andere Daten um zu berechnen wie viel freien Speicher ich über Mittag vorhalten muss.
Gibt es da Drittanbieter die einfach zu bedienen sind oder noch besser kann man die SMA Prognose aus deren Portal auslesen?
Wer hat ne Idee?
Danke!
Hannes