AC Seitiger PV Inverter Überschuss wird nicht in die Batterie geladen

Hat jemand ein Idee, warum bei schönstem Sonnenschein in meinem System hier 424 Watt eingespeist werden, obwohl der Gridsetpoint bei 0 ist (siehe screenshot)?

Erwartungshaltung wäre, dass der Multiplus zusätzlich 434 Watt richtung Batterie transformiert, tut er aber nicht.

Kann es sein, dass der Multi auf Modus “nur Wechselrichter steht” und damit gar keinen AC Strom zum Laden der Batterien verwendet?

Also ich war jetzt parallel noch am suchen, und es scheint an folgender Einstellung gelegen zu haben:

Ich setze dbus-aggregate-batteries ein, und dort gibt es den Parameter:
OWN_CHARGE_PARAMETERS = True

und aus mir unbekannten Gründen kam dann ein Current Charge Limit von ca. 50A raus,

Gleichzeitig steht der Wert:
CURRENT_FROM_VICTRON = True
Was wiederrum bedeutet, dass der Charge Current von den MPPT genommen wird, und damit waren die 50A bereits locker erreicht.

Spontante Lösung war jetzt OWN_CHARGE_PARAMETERS auf False zu setzen, damit der Treiber nicht die 50A ausrechnet… bis ich verstanden habe warum dieser das tut, das ergibt für mich kein Sinn und ist irgendwie auch kompliziert dieser aggregate battery driver.

Jetzt wird korrekt geregelt.

Es kann durchaus sein, dass die Batterien nicht mit mehr als 50A Ladestrom geladen werden sollten. Beispielsweise kann eine 2400er Pylontech US2000C nur 25 Dauerstrom Laden und Entladen vertragen. Bei 2 Stück sind es dann 50A. Wenn die Batteriebank also sehr klein ist, ist der Wert durchaus realistisch und sollte möglichst nicht überschritten werden, wenn man lange was von den Batterien haben will.

achso ja, in meinem Fall ist die Batterie selbst gebaut und besteht aus 2 packs, 160A sind locker drin. Aber recht hast Du natürlich.

Setzt du dann auch den Treiber “dbus serial battery” ein?
Was steht bei dir unter Parameter?

ja, setze ich ein, steht auf max:

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.