Hallo zusammen,
Ich würde gerne 2 Fronius Symo 7.0-3M am ACout von 3xMP5000 betreiben und eine Leistungsregelung über Modbus TCP mit dem GX realisieren.
Bin ich da richtig dass ich dazu die 2 Fronius über „Solar Net“ miteinander verbinden muss und dann einen der 2 Fronius im TCP Netzwerk einbinde. So dass das GX einen Wechselrichter erkennt.
Wenn beide Fronius einen Datamanger haben, würde ich auch beide per Ethernet einbinden und nicht den RS485 dafür nutzen. Grundsätzlich geht also beides.
Ok, ja beide haben den Datenmanager. Mir ist nur unklar wie die beiden ihre Leistungen ändern wenn eine Einspeisebegrenzung eingreift. Wenn die Leistung als Beispiel halbiert werden soll ist die Frage wie die Leistung dann aufgeteilt wird, es könnten ja auch Wechselrichter mit unterschiedlicher Leistung sein.