Hallo zusammen, erstmal besten Dank für die zahlreichen Antworten.
Wir hatten in den letzten Tagen extrem gutes Wetter also den ganzen Tag Sonne und dennoch bekomme ich meine 4 Pylon Akkus mit der jetzigen Ladelogik nicht auf 100% SoC. Derr SoC bleibt immer bei 97% und 52,3V stehen und lädt und entlädt im Sekunden Takt immer einige Watt rein und raus.
Das Problem scheint an der zu geringen Ladeschluss Spannung von ca. 52,3V zu liegen. Mittlerweile habe auch ich im DVCC die Ladespannung Begrenzung ausgestellt da diese eh keine Auswirkung mehr hat.
Gestern Abend habe ich die Akkus dann mal manuell auf 100% geladen mittels “Batterie im gel. Zustand halten” sprich sowohl der SoC aller 4 Akkus als auch die Zell Spannungen waren ausbalanciert dennoch blieb der SoC heute Mittag bei 97% stehen über mehrere Stunden. Ich habe dann mal “DC Feed in” ausgeschaltet so dass kein Überschuss mehr eingespeist wurde und habe “Batterie im gel. Zustand halten” ebenfalls aktiviert dann ging die Ladespannung auch sofort auf 52,4 bis 52,5 hoch und nach wenigen Minuten war dann auch der SoC auf 100%.
Als ich dann “DC Feed in” wieder aktiviert habe und “Batterie ohne BatteryLife” also mein Standard Setting wieder aktiviert habe, wurde der DC Überschuss wieder eingespeist und die Batterie im Sekunden Takt mit wenigen Watt be und entlade also wie immer. Die Ladespannung hat sich nach einigen Minuten dann auch wieder auf ca. 52,3V runtergeregelt und letztlich ist der SoC sogar wieder auf 99% gefallen und blieb dann auch so bis kein PV Strom mehr da war und komplett aus dem Akku bezogen wurde.
Also als Fazit kann ich für mein Setup festhalten, dass ich mit der aktuellen Ladelogik nicht mehr auf 100% SoC kommen werde.
Was mich etwas nervt ist, dass ich auch keine Möglichkeit habe die neue Ladelogik abzuschalten - also den Zustand wie vor OS 3.5 - herzustellen und selber die max. Ladespannung zu bestimmen denn da hatte ich alles bestens im Griff auch ohne jegliche High Voltage Meldungen und 100% SoC.
Irgendwie empfinde ich die aktuelle Ladelogik als nicht optimal. Besser wäre es wenn man als End User diese entweder ein und ausschalten könnte oder aber die entsprechenden Parameter wie zb. max. Ladespannung als auch max. erlaubte höchste Zell Spannung einstellen könnte.
@M_Lange du hast doch Kontakte zu Victron könntest du dies evtl. mal weitergeben evtl. als Bug Report oder Feature Request ??
Ach so aktuell habe ich auch die Beta 3.60 -25 installiert da ich gehofft hatte, Victron hätte hier evtl. was geändert aber ist leider nicht so die Ladelogik ist exakt gleich wie bei dem letzten offiziellen Release 3.54