Nur am MP ?
Ist der pylontech automatisch terminiert ?
Nur am MP ?
Ist der pylontech automatisch terminiert ?
Da wird keiner gebraucht, siehe Anleitung.
Leider BMS von Pylontech us5000 wid nich erkant
dreh mal das blaue BMS CAN Kabel um … eventuell wurde es ja falsch gelabelt oder ist sogar kaputt … messen wird hier natürlich ohne Geräte schwierig …
Ich habe das Kabel mit einem Multimeter überprüft – es ist vollständig in Ordnung.
Könnte das Problem an der Batterie selbst liegen? Wie kann man das herausfinden?
Oder wäre es sinnvoll, zusätzlich ein Victron Cerbo GX zu kaufen und die Verbindung darüber herzustellen?
Am GX im Multi sollte das so funktionieren. Du kannst den can Port der anderen Batterie noch probieren. Brücke umstecken und den can der 2 Batterie probieren.
Schau dir vielleicht die Buchsen genau an ob dort vielleicht Kontakte verbogen sind.
Die Lammellen am Stecker sind wirklich gut? Das ist tückisch wenn die leicht verformt sind…..
Leider habe ich nur einen Akku, daher kann ich es nicht mit mehreren testen.
Ich habe wirklich schon alles mindestens tausendmal überprüft und auch mehrfach neu gestartet – aber es hilft leider nichts.
Wenn ich den Wechselrichter einschalte und er vollständig hochgefahren ist, gibt der Akku drei Pieptöne von sich.
Ist das normal?
Ich habe irgendwo gelesen, dass das Problem am Erdungssystem oder an einem fehlenden Massekabel (Nullleiter) liegen könnte.
Aber bei mir ist die Erdung korrekt angeschlossen.
Könnte das Problem eventuell an der Firmware liegen?
Wie kann ich feststellen, ob das Problem beim Akku oder beim Wechselrichter liegt?
Beide Geräte sind noch unter Garantie.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hast Du schon mal die Spannung von Deinem Akku gemessen ?
Einmal direkt am Akku und einmal direkt am MP II.
Das Piepen ist nicht normal..
Was hast Du bei DVCC eingestellt?