… kein Ding … ich bezog mich nur auf deine “70A” Sorge für die Pytes … Bei 3 Pytes bekommt ja keine soviel ab.
Also ist doch alles richtig eingestellt und die Ladeanzeige in der Remote Console bezieht sich nur auf einen Akku?
Für das System ist es EIN AKKU … auch wenn es 3 Pytes sind
Jap … Wenn hier ca.3500W / 70A angezeigt werden ist alles gut.
Überleg doch mal eine Ergänzung mit Mppt´s auf der DC Seite … Für den nächsten Sommer
Bezieht sich deine Aussage auf diese Akkuanzeige?
Hier sollte bei voller Inverterleistung also ca. 3500W bei 70A stehen.
Kann es leider nicht mehr testen da die PV-Leistung schon zurückgeht.
Nächstes Jahr kommen 4 Module á 575W DC-seitig dazu, diesen Winter möchte ich es mal mit der bestehenden Konfiguration testen. Da ich hoffentlich bald meinen stündlichen Stromflextarif bekomme werde ich dann sehen ob es überhaupt notwendig ist auszubauen.
Genau diese Anzeige … und eventuell reduzieren die Pytes dann schon über das BMS den möglichen Ladestrom. Kannst ja mal bei den Parametern … siehe oben reinschauen … wenn der Akku voller wird.
Was hast du denn überhaupt an AC PV in der Anlage ?
Hier das aktuelle Datenblatt von Pytes V5a:
Empfohlener Lade/Entladestrom 75A
Max. kontinuierlicher Lade/Entladestrum 100A
ACin ist 1x Hoymiles HMS1600
ACout 2x Hoymiles HMS2000
Werde morgen bei vollem Sonnenschein testen was jetzt wirklich die max. Ladeleistung ist und wie sich die Parameter verändern wenn der Akku voller wird.
dann morgen einen guten Ertrag
Sind die beiden Hoymiles WR im ESS eingetragen?
Das stimmt so nicht. Die Einstellungen im VE config sind beim ESS ersteinmal nicht relevant.
Das mit der Ladestrombegrenzung ist etwas kompliziert und hängt davon ab ob dc Überschuss Einspeisen aktiviert ist.
Beispiel: Wenn 70A im DVCC eingestellt sind aber 50A von den MPPTs kommt schiest der Multi 20 A zu.
korrekt … etwas kompliziert trifft es gut …
Aber er hat ja noch keine Mppts … die Baustelle kommt noch
Danke!
Im ESS ist “Wechselrichter AC-Ausgang in Betrieb” aktiviert und
“Wechselrichterleistung begrenzen” deaktiviert.
Und in der Geräteliste sind sie auch enthalten.
… diese Übersicht meine ich nicht … sondern die “Zusammenfassung” vom ESS Assistenten aus VE-Configure. Dein ESS Assistent muss nämlich von den AC Out seitigen WR “wissen” und diese auch im Notfall über Frequenzanhebung abregeln …
Check …
Aber deine Abschaltspannungen sind extrem weit runtergestellt … 42V ?
Vermutlich ist hier das selbe Problem dass Überschuss nicht in den Akku gespeist wird:
das ist tief … aber ok
dachte Pytes sind 16S ??? … da schau ich doch nochmal nach
Dass ich beim Cerbo GX noch auf Firmware V3.41 und nicht auf V3.42 bin dürfte für mein Problem irrelevant sein?
denke mal das ist ok … schau mal durch …
v3.42 - 11. September 2024
Änderungen
- Behebung des Fehlers #122, der bei der Fernaktualisierung von Multi- und Quattro-Wechselrichter/Lader-Systemen mit installiertem VE.Bus BMS v2 über das VRM-Portal auftrat.
- Behebung aller bekannten Kommunikationsprobleme mit ComAp Aggregate-Start/Stopp-Steuerungen. Dies schließt Probleme ein, die in Verbindung mit der aktuellen ComAp-Firmware-Version v1.6.0.49 aufgetreten sind.
v3.41 - 31. Juli 2024
Änderungen
- Orion XS: Ein ständiger Zyklus von Verbindungsabbruch und Neuaufbau zwischen dem GX-Gerät und einem Orion XS wurde behoben. Dies trat auf, wenn der Orion XS bestimmte Daten in seiner Historie hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der es unmöglich machte, die Firmware des MultiPlus-II 48/3000/35-32 (id 2699xxx) über die VRM Remote Firmware Update Funktion zu aktualisieren.
- Die CPU-Auslastung für Systeme, die nicht die parallele Lynx Smart BMS-Funktion verwenden, wurde reduziert. Dieser unnötige Anstieg der CPU-Auslastung wurde in v3.40 eingeführt und wurde dadurch gelöst, dass dieses Subsystem nur dann (automatisch) aktiviert wird, wenn zwei oder mehr Lynx Smart BMS im System vorhanden sind. Dies führt bei einem einfachen System auf einem CCGX zu einer CPU-Reduzierung von ca. 6 % und bei einem Cerbo GX von ca. 2 %.
- Reduzierte CPU-Nutzung für Systeme, die die Generator-Start/Stopp-Funktion nicht nutzen, mit ähnlichen Prozentsätzen und Lösungen wie oben.
- Verwaltete Batterien: Behebung eines Kompatibilitätsproblems mit bestimmten Firmware-Versionen von Pytes-Batterien; Dieser Fehler wurde mit Venus OS v3.40 eingeführt und ist nun behoben.
Die aktuellen Pytes sind 16S. Ansonsten wäre die Ladeschlussspannung von 56V ja auch viel zu hoch.
… und dann 42V ? … doch recht tief … aber Pytes gibt das ja so vor