Ich habe einen Industrie Adapter USB zu 4 UART zum Testen hier und wollte damit einen Bluesolar 100/15 ans Venus OS auf dem Raspberry anbinden.
Leider wird der Mppt nicht vom OS erkannt obwohl laut LED am Adapter Daten fließen. Die 4 Schnittstellen ttyacm0 bis 3 werden erzeugt aber es wird nichts angezeigt.
Schließe ich den Adapter an die Windows Maschine an und starte die Victron Connect App, dann wird der Mppt angezeigt. Sogar ein Firmware Update funktioniert.
Jemand ne Idee warum es unter dem Venus OS nicht funktioniert?
falls es sich um den waveshare-Adapter handelt: Es gibt 120Ohm Terminierungswiderstände via Dippschalter. Eventuell eischalten.
Achtung bei waveshare: nur einer der beiden Versionen ist galvanisch getrennt.
Have Fun
Marc
Edit: OK das Funktionieren unter windows übelesen…
Meine 3 BMSse sind genau so eingebunden… ging einfach. (Hilft dir nicht wirklich, sorry)
Ich hab das Problem das ich 7 MPPT’s an den Raspi bringen muss und da sind mir 7 Victron ve.direct zu USB Kabel + USB Hub einfach zu teuer.
Noch teste ich bevor ich auf Multiplus etc. umstelle, wenn’s gar nicht klappt bleibt alles so wie es ist ohne Multiplus.
Jup, das Originalkabel ist ja im Prinzip auch ein USB TTL Wandler mit Optokoppler etc.
Vielfach werden ja die einfachen USB TTL wandler für 2,50€ genommen womit man die Arduinos flasht, nur da hat man halt keine galvanische Trennung.
Derzeit hängen die beim mir an einem ESP und ich komme an die Daten über ein Webinterface was mir die Daten auch per MQTT an meine Hausautomation sendet wo die aufbereitet werden.
Sodele noch was getestet.
Ich hatte noch ein USB / TTL Kabel mit einem anderen Chipsatz hier liegen.
Mit beiden verbunden und funktioniert. Es scheint an der Schnittstellenbezeichnung bzw. am Chipsatz zu liegen.
(Excuses my English but I’m sure you’ll prefer it to my German, as a Dutchman)
All I can add to this conversation is that I have had plenty stability issues in this as area that have been resolved by the use of the following combination:
A good powered USB hub with a short USB cable to the Cerbo
The ‘core’ issue seems related to ‘sensitivity’ of any venus-os device (Victron’s or own or DIY rPI builds) to EMI issues at the USB interface. Using a short cabled and externally powered USB hub seems to resolves that. It did for us anyway.