Moin,
ich finde irgendwie keine Lösung - RS 6000 im Verbund mit VenusOS…
via Bluetooth (Android) klappts ja mit der Verbindung, aber die Einbindung zum VenusOS scheitert auf allen mir versuchten Wegen :-/
Aus der Doku:
4.8. VE.Direct
Wird für den Anschluss eines PCs/Laptops verwendet, um den Wechselrichter mit VE.Direct-zu-USB-Zubehör zu konfigurieren.
Beachten Sie, dass der VE.Direct-Anschluss auf dem Multi RS Solar nicht für die Verbindung mit einem GX-Gerät verwendet
werden kann. Stattdessen ist der VE.Can-Anschluss zu verwenden.
4.9. VE.Can
Wird zur Verbindung mit einem GX-Gerät und/oder zur Reihenschaltung von Kommunikation mit anderen VE.Can-kompatiblen Produkten wie der VE.Can MPPT-Serie verwendet.
Ich hab es mit einem CANable candelight USB Adapter versucht, bekomme aber keine Verbindung - derselbe Adapter läuft aber mit dem JK-BMS problemlos (die CAN-H bzw. CAN-L natürlich entsprechend angepasst)
Hat das in dieser Config wer am laufen?
irgendwelche Treiber nötig?
Moin ! Hast Du den CAN Port auf 250 kBit eingestellt ? Was sagt dort das Netzwerk Debug ? Werden Daten empfangen ? Werden Daten gesendet ? Wie Du schon richtig gelesen hast, ist der VE-Direct Port nur zum konfigurieren und nicht für den ESS Betrieb gedacht.
Viele Grüße
Jens
PS: Ich habe den RS6000 bisher nur an einem Cerbo betrieben. Ob es noch besondere Anforderungen an den CAN Port gibt, weiß ich nicht.
Moin, Danke für die Antwort 
Ich hab das jetzt in den Griff bekommen, genau bekomme ich es nicht mehr auf die Reihe wo der/die Fehler lagen…
Einmal (wie schon angemerkt) die 250kBit (ich hab’s mit dem JK-BMS mit 500 getestet - funktionierte) und dann hat die Instanz? nicht übereingestimmt. In Verbindung mit einem OpenSource Can2USB welches auch Anpassung erforderte (CANable) war das alles ein wenig viel.
Stück für Stück alles abgearbeitet (viel try and error) und dann lief es endlich 
1 Like
Hallo, ich habe dasselbe Problem mit dem RS6000 und meinem Raspberry mit VenusOS.
Welches Verbindungskabel benötigt man für die Verbindung? Vielleicht als Link zum bestellen?
Welche Einstellungen müssen am VenusOS und am RS gemacht werden? Leider habe ich mir trotz Googlesuche keine richtige Klarheit verschaffen können, mal ist es verbunden über ein RJ45 kabel, dann wieder als CanBus Adapter.
Vielen dank für die Hilfe!
Ich denke, mit dem CanHat für den Raspi bist du gut versorgt.
Erstens isoliert, und dann zwei separate Busse. Da kannst du einmal 250Bd zum RS und einmal 500Bd zum BMS (sofern vorhanden) anschließen.