SolarEdge EVCC Victron Node-Red

Hallo
Bin am verzweifeln.

Ich Habe eine Solaredge Solaranlage ohne Speicher,
Ich bin bei EVCC angemeldet und möchte den PVPower Topic als Pv Inverter in das Victron Sytem mit Speicher integrieren.
Habe das Addon von mr-manuel/venus-os_dbus-mqtt-pv auf meinen Victron Multiplus2 installiert und konfiguriert.
Was muss ich in die Funktions node reinschreiben?
Habe den Flow von “meinTechblog.de” hineinkopiert,
keine Fehlermeldung aber funktionieren tut es auch nicht.

Es gibt halt Nirgends eine HowTo Anleitung von A-Z wo man
nur die eigenen Werte einsetzt.(z.B Topic,PW,Username)

Hallo Zimbi,

wenn ich richtig informiert bin kann Victron mittlerweile Sunspec integrieren….

Ich bin mir nicht sicher….aber ich würde versuchen den SolarEdge via Sunspec an das victron zu bekommen und die Victron ins EVCC…

Das sunspec nutzt mir nichts. Weil dann funktioniert die Kommunikation zwischen mein 2 Solaredge WR nicht mehr + Visualisierung und Datenauswertung in der Solaredge app sind dann ohne Funktion + EVCC für Auto geht nicht mehr.

Ich würde versuchen aus den 2 Systemen 1 zu machen EVCC ist auch mit Victron kompatibel.

Wenn du nur die Leistung der Solaredge im victron brauchst würde ich einfach einen Zähler einbauen. Das läuft problemlos.

Wenn du Hilfe bei einem funktionscode brauchst kannst du das wunderbar mit KI machen. Je mehr Infos sie hat desto besser das erste Ergebnis.

Mit 3,6 brauchst du kein Plugin mehr:

erst erstellt man ein virtual device und dann kann man es füttern, mit custom control.

Ist nur die Frage: evcc liest SE aus? von evcc geht es per MQTT zum Venus Node-Red?

Hallo Becker,
Wird das virtuelle device dann auch in der Geräteliste angezeigt?
Was meinst du mit 3,6 ?
Sry bin absoluter Node red Anfänger. Klingt interessant.

Evcc steuert mein PV Überschussladen und man kann per MqttExplorer alle
Daten entnehmnen die mann braucht Strom Phasen Auslastung usw.
Darum würde ich die Pv Leistung dort entnehmen,und per Node Red mit venus-os_dbus-mqtt-pv in mein System Intergieren,
Um Meine Batterie zu laden.
Nur ich bin zu blöd dazu.

alias: mqtt publish sensor pv power
description: “”
trigger:

  • platform: state
    entity_id: sensor.YOUR_PV_POWER_ENTITY
    condition:
    action:
  • service: mqtt.publish
    data_template:
    payload: |
    {
    “pv”: {
    “power”: {{ (states(‘sensor.YOUR_PV_POWER_ENTITY’) | float(0)) }},
    “L1”: {
    “power”: {{ (states(‘sensor.YOUR_PV_L1_POWER_ENTITY’) | float(0)) }}
    },
    “L2”: {
    “power”: {{ (states(‘sensor.YOUR_PV_L2_POWER_ENTITY’) | float(0)) }}
    },
    “L3”: {
    “power”: {{ (states(‘sensor.YOUR_PV_L3_POWER_ENTITY’) | float(0)) }}
    }
    }
    }
    topic: homeassistant/energy/pv

Was muss ich wo ändern mit das Funktioniert?

Bitte hilf mir ?

ich meine VenusOS 3.62.
Natürlich wird das Gerät angezeigt:

@Zimbi keine Ahnung was du da geschrieben hast, so wird das auf jeden Fall nichts.

mit freakents mqtt plugin ist es deutlich schwieriger das zu integrieren als mit dem virtual device.

bei freakent gibt es eine Anleitung wie man Geräte anlegt und dann füttert.

1 Like

Wie funktioniert das mit dem virtual device?
Kannst du mir da weiterhelfen. Bis jetzt habe ich es so versucht wie die Youtuber

Bzw.

Aber irgendwie funktioniert das nicht ,weil ich nicht weis was die in die Funktion node schreiben.

Könntest du wir weiter helfen?

schreib mir mal ne PN und lass mich in dein Node-Red, dann mach ihr dir das eben.
Voraussetzung: MQTT out wo die Daten eintrudeln von der PV (von EVCC)

1 Like

Ich darf als Anwärter leider keine PN schreiben.

Bin noch im Urlaub, würde deine Hilfe gerne ab dem 26.7 in Anspruch nehmen.( schön 1 Sorge weniger wenn ich nach Hause komme)

irgendwie gibts hier keine PN, schreib mir dann info at becker8 .de

Habe dir eben geschrieben.