Shelly Plus 1 PM - Outbound Websocket

Da wird irgendeine Einstellung falsch sein … ich habe den auf Phase 3 installiert, und da passt alles zusammen.

Hallo Holger,

ja etwas wird falsch sein- ich weiß nur nicht was. Die Konfigdatei ist ja jeweils ident bis auf IP Adresse und L Anschluss. Das Script ist auch das Gleiche und auch die Position in der Geräteliste ist ident. VRM Instanz unterscheidet sich. Mehr kann ich nicht einstellen??

Du must in der config auch die Phase angeben… hast D das getan?
DEFAULT Phase Valid values L1, L2 or L3: represents the phase where pv inverter is feeding in

aber klar doch - sogar 2 mal geändert mit den Phasen ob es einen Unterschied macht. Aber bei jeder Phase das Gleiche

Moin,
ich habe 2 Stk. Shelly PM mini Gen 3 verbaut, die den Strom von je 2 Hoymiles messen. Kann ich die auch nach dem “Halmand-Script” ins Victron einbinden und wenn ja, welches muss ich nehmen?
Gruß
Jan

So sieht meine config aus … für Phase 3

[DEFAULT]
AccessType = OnPremise
SignOfLifeLog = 5
Deviceinstance = 44
CustomName = PV-West
Phase = L3
PlusPmSupport = True
LogLevel = CRITICAL

[ONPREMISE]
Host = 192.168.177.22
Username =
Password =

Hier findest Du eine Beschreibung

Die Anzeige der Shelly im Victron-System hatte ich durch ausführen der Skripte hinbekommen. Jedenfals ein bisschen- Gestern zumindest. Heute habe ich nochmal die richtigen Phasen und auf „PlusPmSupport = False“ mit Putty eingestellt. Jetzt werden die Geräte in der Liste und auf dem Dashbord nicht mehr angezeigt. :roll_eyes:Im Putty konnte ich die ini-Dateien noch aufrufen und ändern.
Dann habe ich alles nochmal De- und neu installiert. Aber nix…

Was hab ich nur falsch gemacht?

Wenn ich das richtig verstanden habe (sorry-bin totaler Anfänger) müsste ich als nächsten Schritt die Datei “dbus-shelly-1pm-pvinverter.py” in einigen Zeiten ändern. Aber wie geht das (mit welchem Programm) und wie lade ich die dann?