RS 485 BMS Kabel 5 Adern auf victron RS 485 zu USB 6 Adern verbinden / Wie ist die Kabelbelegung?

Guten Abend,

vom externen BMS geht über die frei auswählbare RS485/CAN- Schnittstelle das XH-Steckerchen auf 5 Adern, einmal schwarz und viermal rot. Alle Adern sind beschriftet:

  • ABGND (schwarzes Kabel) vermutlich minus
  • CAN_L
  • CAN_H
  • A
  • B
    Innerhalb der BMS Software kann der Hersteller “victronenergy” ausgewählt werden UND ob RS485 Format oder CAN-Bus Format an die BMS XH-Stecker geschickt werden soll.

1.) Ich vermute mal das etwas neuere CAN-Bus Format ist besser, schneller, weniger fehleranfällig, verbraucht weniger Strom?
Wollte erst einmal dieses verwenden.

Das original victron RS 485 zu USB Verbindungskabel hat nun statt 5 Adern 6 Adern, die leider nicht wie das zuführende Kabel beschriftet sind.
Es hat nur folgende Farbkodierung:

  • schwarz (vermutlich minus)
  • rot
  • gelb
  • grün
  • orange
  • braun

2.) Wie müssen nun diese 5 Adern vom BMS mit dem 6-Adrigen original victron RS485 zu USB verbunden werden?
a) für CAN-BUS Kommunikation
b) für RS 485 Kommunikation

Vielen Dnak im Voraus für die Beantwortung und sonnige Grüße

Du brauchst ja nur entweder das eine oder das andere, nicht beides.

Wenn du Can nutzt, dann brauchst du 1, 2 und 3 auf ein normales Netzwerkkabel, da der Can am GX Gerät RJ45 ist.
Für die Belegung kannst du dir das anschauen:
https://www.victronenergy.com/live/battery_compatibility:can-bus_bms-cable#introduction

Für RS485 brauchst du 1, 4 und 5 und die gehen auf schwarz, orange und gelb vom RS485 Adapter.
Wobei ich nicht weiß, ob das GX Gerät darüber den Akku überhaupt erkennt, da das eigentlich nur zum einbinden von Stromsensoren gedacht ist.

Ok. Läuft jetzt über CAN-Bus.
Vielen Dank.

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.