Ich bin neu in diesem Forum und würde mich über Hilfe freuen.
ich denke das ich meinen Pytes Akku ausbalancieren muss und würde gerne wissen wie das geht. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
warum ich das glaube:
ich habe mir ein Victron Komplettset gekauft und installiert, bestehend aus: Multiplus 2 48/5000/70-48
**MPPT 150/60 rev2 ** Cerbo GXEnergy Meter ET340 Pytes E-BOX-48100R-C 5,12kWh
eigentlich läuft es ganz gut, aber sobald eine große Last gezogen wird geht der SOC auf 0% dann lädt er aus dem Netz auf, 1, 2, 3, 4%… springt dann wieder auf SOC 100% entlädt bis er wieder SOC 0% anzeigt und so geht das immer im Wechsel. Gefolgt von den Fehlermeldungen: Low battery voltage, Low Voltage, High cell voltage.
Es ist meine erste Anlage und mir fehlt es an Erfahrung und Wissen.
vielen Dank für deine schnelle Antwort, ein 2. Akku ist schon auf den weg.
Dazu würde ich dich gerne noch fragen, kann in meinen Fall das Problem daran liegen das aktuell nur ein Akku angeschlossen ist, oder/ und ein Balancing nötig ist?
Könntest du mir das Balancing auch etwas genauer erklären?
lade ich mit dem Multiplus ? wie stelle ich ihn dazu ein oder nicht ?
hallo,
am besten kann man den akku ausbalancieren, wenn man die spannung langsam bis 3,5V pro zelle erhoeht, ansonsten kann das bms wegen ueberspannung einer zelle abschalten, falls die spannungsdifferenzen zu hoch sind. man kann dadurch also das staendige aus- und einschalten der ladefunktion ueber das bms verhindern. das geht auch, indem man die spannung einstellt und den strom reduziert.
leider weiss ich nicht, was fuer ein balancer verbaut ist. ueblich sind passive balancer, die energie vernichten, wenn die spannung zu hoch geht. da aber der strom sehr klein ist, kann das, im unguenstigsten fall, wochen dauern, bis der akku ausbalanciert ist.
wenn das bms am cerbo haengt, wird es die max ladespannung vorgeben. du kannst die unter den dvcc-einstellungen weiter reduzieren oder den strom bis auf 1A runterregeln.
allerdings wird das balancing, abhaengig vom zustand, einige tage bis wochen dauern.
selbst mein 2A balancer wuerde fuer den 560 Ah akku ca. 280 stunden brauchen, wenn der absolut unguenstigste fall vorliegt! die letzte aktion hat allerdings auch mindestens 3-4 tage gedauert und da hatte ich noch ein labornetzteil tagsueber mit angeklemmt.
wenn du dir die zellspannungen ansehen kannst, kannst du auch abschaetzen, wie lange das dauert, wenn du einmal feststellst, wie lange der balancer braucht, um eine bestimmt spannungsdifferenz auszugleichen.