Lynx Shunt mit EasySolar-II GX DC-Loads im minus

Hallo liebe Leute,

Habe mir ne Anlage von Victron gegont (Lynx Power In +Lynx Shunt + Lynx Distributor + EasySolar-II GX) und komme irgendwie nicht ganz mit. Alles ist verbunden zeigt alle geräte an usw. Kommunikation alles da, VRM Zugang eingerichtet, dass einzige was ich nicht hinbekomme ist die Null-kalibrierung vom Shunt. der Shunt zegt im System dass vom Easysolar DC-Ladung ankommt (nicht von Panels) -40W das ist eigentlich der Eigenverbrauch vom Easysolar. Wenn ich DC Verbraucher einschalte dann sinkt der Wert, z.B 30W Beleuchtung an dann zeigt das System DC -10W sprich 10W Ladung kommt noch an. Wenn ich EasySolar im System auf aus stelle dass nur GX im Betrieb ist (damit ich auf Shunt zugreifen kann) zeigt er DC null an so wie es eigentlich sen soll. Theoretisch muss er ja 40W und nicht -40W anzeigen bei DC Loads im AN-Betrieb. Stimmt da was softwaretechnisch nicht?

LG Andreas

Mach doch mal Screenshots und Bilder von deinem Aufbau.

Wenn die Anschlüsse unten sind, geht es beim Shunt geht es links rein (von den Akkus kommend) und rechts raus.

Entladung wird negativ angezeigt.
Schalte doch mal eine größere Last am AC OUT des EasySolar ein.


Ich kriege ums verrecken den Minus bei DC-Lasten nicht weg. Wenn ich DC Verbraucher einschalte da geht er in plus. Wenn ich den Multi auf AUS stelle zeigt der Shunt 0 an also kalibriert ist er ja richtig. Sobald auf wechselrichter umschalte zeigt wieder ca. -40W an. Geht ja garnicht weil hängt garnicht am Netz. Ist komplett Autark

Was hast du denn an DC Lasten in dem System?

Der MultiPlus braucht etwa 20-25W, wenn er an ist und eine gewisse Toleranz hat der Shunt auch.

Schon komisch, wenn ich Staubsauger anmache zeigt AC-Last 1300w an DC-Last bleibt bei -40. wenn ich DC Verbraucher einschalte geht DC-Last auf 80w hoch

Beleuchtung, Router und Cameras. Aktuell hängt alles an der Batterie bis ich den fehler mit dem minus eliminiert habe.

Hast du für die Nullstromkalibrierung ALLES abgeklemmt/abgeschaltet was geht?
Falls möglich den Easy mal VOR dem Shunt anklemmen, damit wirklich nichts am Ausgang hängt.

Komplett auf 0W wirst du das aber vermutlich nicht bekommen, da der Shunt eben auch kleiner Abweichungen bei der Messung hat und es auch Abweichungen bei der Berechnung geben kann.

Der MultiPlus sagt dem System z.B. “ich ziehe gerade 1000W”, der Shunt misst aber 1050W, dann werden die 50W in das Feld DC-Lasten geschoben.
Daher blendet man das Feld normalerweise aus, wenn man keine DC-Lasten hat.

Ich weiß nicht, ob es etwas bringt die DC-Lasten nochmal über einen separaten Shunt zu erfassen, und diesen als “DC-System” zu deklarieren.

Ein negativer Wert im DC-Lasten-Feld geht ZUM Akku und ein positiver geht aus dem Akku.

Ja genauso habe ich es gemacht. Hat trotzdem dem -40 angezeigt. Wen Multi aus ist war auf null. Licht an 60w DC-Last multi an 20w DC-Last also er sieht den multi als Ladung irgendwie. Mein Latein ist am Ende

Früher hatte ich den normalen Shunt und Phönix inverter hat funktioniert wie Schweizer Uhrwerk jetzt investierst in höherwertige Anlage und geht nix :enraged_face:

Also „Hat DC System „ ausgeschalten und trotzdem sieht der GX kein Verbrauch vom Multi.
Entladung ist geringer als Verbrauch!

hallo,
der lynx-shunt misst nicht die dc-last, die wird berechnet und wenn der multi einen messfehler hat, wirkt sich das genauso auf die anzeige der dc-last aus, wie ein messfehler des lynx. der lynx misst ausschliesslich nur den akkustrom, er muss also das gleiche anzeigen, wie das bms!

tschuess

Hallo Dieter,
BMS habe ich nicht, das sind AGM Batterien.
Der Shunt muss ja Strom messen weil die Beleuchtung bei mir läuft alles auf 24v und wenn ich die einschalte dann zeigt der Shunt denn korrekten Stromverbrauch an.
Multiplus verbraucht ca. 30w im standby und anzeigen tut er -40w das ist Differenz von ca.70-80w x 12 std. Sind es ca. 1 KW täglich was er übersieht oder check ich da was nicht?!
Ich habe halt Angst das mir die Batterien zerschießt irgendwann.

VG Andi

hallo,
dass die batterien irgendwann aufgeben, kannst du nicht verhinden, du kannst nur den zeitpunkt beeinflussen.

wenn du eine genaue anzeige der dc-lasten haben willst, musst du dafuer einen eigenen shunt einbauen.

auch die strommessung des multis hat einen fehler und der ist deutlich groesser, als der vom shunt.

richte dich einfach nur nach dem, was der shunt am akku misst und auf akku-seite darf sonst nichts am shunt angeschlossen sein. auch der lynx-shunt hat einen messfehler. was die strommessung angeht, kann ich dir zwar keine angaben machen, wie gross der sein koennte, aber bei der spannungsmessung im 48V-system habe ich schon eine abweichen von >= 0,5V gegenueber allen anderen spannungsmessungen im system festgestellt.

tschuess