Frage zum Speicher-Konzept für eine bestehende Balkonanlage

Moin,
ich bin neu in diesem Forum und schreibe heute meinen ersten Beitrag - und hoffe auf Eure Expertise!
Seit einiger Zeit betreibe ich erfolgreich eine Balkonanlage bestehend aus 2x 420 PV Modul und einem Hoymiles Wechselrichter. Da Sonnenlicht und Verbrauch häufig zeitlich verschoben sind
möchte ich die Anlage um einen Speicher erweitern. Dafür habe ich bereits einen 2.5 kWh LiFePO4 mit BMS (25 V) besorgt, sowie 2 Victron SmartSolar 75/15 Laderegler. Mein geplantes Konzept sieht wie folgt aus:

Meine Fragen dazu:

  1. Ist das Konzept schlüssig, oder gibt es Eurerseits relevante Vorbehalte
  2. ist es technisch “erlaubt” den Akku mit 2 Ladereglern zu laden, oder behindern die sich gegenseitig?
    Zur Funktion der Laderegler (Victron SmartSolar 75/15)
  3. Geben die Laderegler bei gedrosseltem Wechselrichter den überschüssigen Strom automatisch an den Akku ab?
  4. Gibt der Akku bei geringer Modulleistung den Strom automatisch über die Load-Anschlüsse bis zur Drosselleistung an den Wechselrichter ab?

Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr das Konzept prüfen würdet und kommentiert!