DESS Formel für dynamischen Tibber Stromarif mit variablen Netzentgelten

Hi,

ich habe mich damit auch mal auseinandergesetzt und es wäre schön wenn die ein oder andere Frage hier zum Modul 3 beantwortet werden könnte. Ich stelle mal ein paar Behauptungen/Fragen auf und bitte um Bestätigung bzw. um Korrektur.

  1. Zählertyp MUSS neuester Typ sein, das heißt “Intelligentes Messsystem mit Internetanbindung”
  2. Es ist mir nicht klar, wie das ganze gedimmt werden soll, gibt es da Zusatzgeräte? Mein VNB weiß von “NICHTS”
  3. Welche Zusätzlichen Kosten kommen auf einen zu mit neuem Zähler und Zusatzgeräten?
  4. Ich habe eine moderne Messeinrichtung mit Pulse von Tibber, Zählerschrank wurde vor 10 Jahren extra neu gesetzt und ist jetzt laut Elektriker zu klein für einen intelligenten Zähler, kann das sein?

Das ganze Thema ist für einen Laien wie mich äußerst schwer zu durchschauen, ganz ehrlich…

Bei einer Bestandsanlage, mit IBN vor 01.01.2024 ist das völlig egal…da wird anders gesteuert und es gibt die Module (noch) nicht. Bei meinem VNB ist es sogar so, dass die Netzentgelte nach altem Regime noch etwas günstiger sind als nach neuem Regime, Modul 2.

Aber wenn Du Deine Anlage(n) in das neue Regime, mit Dimmung statt Abschaltung überführst, hast Du Recht. Jemand im EFH mit zahlreichen SteuVE, wie Wallbox, WP und Speicher, hat in der Regel kein Problem trotz Gleichzeitgkeitsfaktor die Grenzen einzuhalten.

das kennst Du? → Bundesnetzagentur - §14a EnWG Steuerbare Verbrauchseinrichtungen - Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
Das sollte viele Deiner Fragen beantworten.

Ja, dafür ist aber Dein Messstellenbetreiber (MSB) zuständig.
Wenn Du eine SteuVE in Betrieb nehmen willst, musst Du wählen, wie die Integration in Deine Anlage vorgenommen werden soll (Du hast die Wahl), entweder analog mit 2-Draht Leitung auf einen Kontakt oder digital, per EEBUS/LAN. Dein Eli muss das in der Anlage bis zum Zählerplatz des iMSys so vorbereiten und bei Anmelung bestätigen.

Das ist wohl eher Quatsch, zumindest wenn Dein VNB auch Dein MSB ist. Zum iMSys gibt es ein Zusatzgerät, zB eine Steuerbox die dann zB analoge Schnittstellen und/oder die digitale bereitstellt. Meist weiss der VNB noch nicht wie er auf seiner Seite den Event auslösen soll, aber das muss Dich ja nicht interessieren. Das Gesetz ist eindeutig. Dein MSB muss wissen, was zu tun ist und Dein Eli auch.
Bei der Westnetz gibt es zB öffentlich die Installeursschulung zum Thema im Netz: https://www.westnetz.de/content/dam/revu-global/westnetz/documents/onlineportale/aktuelles/installateur-schulung-paragraph-14aEnWG.pdf

sollte Dein VNB/MSB in den Preisblättern inzwischen veröffentlicht haben. Es kommt auch daraf ab, ob noch eine PV “im Spiel” ist, da die auch steuerbar gemcht werden muss (ist aber keine VE, sondern EE).

Eher nicht.
Wenn da schon eine mMe ist, sollte das auch passen.
Da muss auch “damals” schon Platz für Komponenten des VNB, zB ein Rundsteuerempfänger (die alte “Steuerbox”-Technik) vorgesehen sein. Da passt auch ein SMGW rein…manche iMSys sind so aufgebaut, dass die mMe das SMGW und Steuerbox quasi Huckepack, als Aufsteckmodul aufnehmen kann. Mein Schrank ist 20 Jahre alt, aber hatte schon immer §14a für Wäremepumpe mit Rundsteuerung, später kam dan Wallbox hinzu. Für PV und Batterie wurde ein zweiter, kleinerer Schrank daneben gesetzt…es muss also nicht immer ein teurerer Austausch sein.

Ja, ich weiss aber nicht, ab das wirklich hierher in diesen Faden gehört.

Beim letzten Punkt gebe ich dir natürlich Recht, trotzdem vielen Dank für die Antworten!

Eigentlich sind die Fragen alle geklärt. Vieles ist bei der Bundesnetzargentur geklärt.
Nach meiner Info sind auch mittlerweile 2 Steuerboxen zugelassen. Es sind wohl 4??? Schalkontake und mind 1 digitales Signal vorgesehen. Sobald also von Wallbox oder Wärmepumpe der Sg Ready Kontakt im schaltkasten hängt ist den Ansprüchen genüge getan und man kann von den Vergünstigungen Model 1 u 3 profitieren. Machen, fertig werden, Geld sparen.

Wie oben erwähnt ist die Dimmungsgeschichte hinterher Problem des VNB. Kosten für die Steuerbox sind erst ab Montage fällig und gedeckelt. Selbst die einfachste Vergünstigung model 1 ist um ein vielfaches höher als die Kosten der möglichen Box. Wenn sie denn überhaupt kommt. Und ob jemals gedimmt wird ist mehr als fraglich. Der VNB muss jede Dimmung veröffentlichen und öffentlich Begründen. Ich wage zu bezweifeln das sie ihe Unfähigkeit so öffentlich zur Schau stellen.

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.