1/3 grid power consumption despite charged battery

Hey everyone,

after reading carefully here for some time now and getting many questions answered, I’m slowly coming to the end of my tether with regard to grid consumption despite ESS and sufficient battery storage and am hoping for your help. I have not found any similar problems in the forum. :frowning:

I am using 3 Multiplus II 5000 with a Cerbo GX as a 3-phase configuration. Two 48V batteries with 15 kWh each are connected in parallel to the Multiplus.
As you can see in the picture, the critical loads on the third phase draw by far the most power. This is due to the heat pump, which is single-phase.
Now the picture shown is typical of my problem, regardless of whether I have a total load of 600W or 6000W, around 1/3 is always drawn from the mains and 2/3 from the battery. This is not only the case for a moment, because the load changes massively at that moment.

What could be the reason for this?

I have attached a few screenshots of the ESS settings to make it easier to understand.

Thank you in advance for your help.

Best regards,
Alex



A drawing of the system would be very nice for understanding

ESS on ALL multis?
Phase position checked throughout?
Why supply ‘only critical loads’ … don’t you have anything BEFORE the multis that should be covered via 0 infeed?

You have quite a lot of Fronius in the system

Are these 2 Fronius configured properly in the system?

Type of used Gridmeter?


Für das Verständniss wäre eine Zeichnung des Systemes sehr schön

ESS auf ALLEN Multis drauf?
Phasenlage durchgehen geprüft?
Warum “nur kritische Lasten” versorgen … hast du VOR den Multis nichts was über 0 Einspeisung abgedeckt werden soll ?

Du hast da ziemlich viel Fronius mit im System

Sind diese 2 Fronius ordentlich im System konfiguriert?

Netzmessung mit welchem Zähler ?

Hallo Steffen,
danke für die Rückmeldung.

Ja, ESS ist auf allen Multis. Ich habe die Configuration noch einmal geprüft gehabt und neu aufgespielt um sicher zu gehen. Die Configuration sieht bei allen 3 MP gleich aus.

Vor den Multis befindet sich lediglich die Wallbox für das E-Auto. Das Auto soll jedoch nicht aus dem Akku gespeist werden, sondern wird zu den günstigsten Strombezugszeiten bzw. bei genügender PV Leistung gespeist. Das Haus im Gesamten hängt auf der kritischen Last.

Die Fronius WR sind bis auf den Namen nicht wirklich im System konfigurierbar. Sie werden aber an der richtigen Anschlussposition dargestellt (1x vor den Mulits, 1x hinter den Multis).

Die Netzmessung erfolgt mittels EM540.

Viele Grüße, Alex