hallo,
freut mich, dass deine pv und dein akku gross genug ist. ich musste schon anfangen, einen meiner ersten akkus zu ersetzen. da habe ich dann aus 2 akkus einen zusammengeschraubt, weil zuviele zellen defekt waren! das waren damals 3 x 750 Ah 24V staplerakkus und ein austausch der defekten zellen gegen neue ist uninteressant.
was ich aktuell an akkukapazitaet habe, kann ich nicht genau sagen. die ist auf mehrere system verteilt und noch nicht alles voll nutzbat zusammengeschaltet. aber das steht dieses jahr.
der 48V akku besteht aus 14 us2000c und 2 x eve lf280k 15s, da kommt dieses jahr noch ein akkupack dazu. ueber winter war mir zu kalt im keller.
im 36V-system sind 2 x je 24 lf280k verbaut, die das 24V-system mit bis zu 100A unterstuetzen koennen.
da ich einmal geplant hatte, mir einen wasserstoffspeicher zuzulegen, war leider zu teuer, habe ich dann die planung geaendert auf moeglichst viel pv installieren. inzwischen sind es definitv ueber 70 kWp, allerdings in alle moeglichen himmelsrichtungen und lagen. reicht fuer den winter trotzdem noch nicht, aber wenn wirklich mal den ganzen tag die sonne schein, dann reicht es immerhin fast! schade, ich haette gerne mehr von den wintern, wie vor vielen jahren: den ganzen winter ueber strahlend blauer himmel. tolles wetter fuer die pv im winter.
nachdem ich dann auch noch splitklimaanlagen einbauen lies, weil das gas zu teuer wurde, habe ich bemerkt, dass ich jetzt, bis auf 3-4 monate im jahr, auch noch komplett mit der pv heizen kann. seitdem liegt die gasrechnung bei ganz genau 0 euro!
allerdings mit heizung brauche ich dann auch mal ueber 80 kWh wenn es im winter richtig kalt ist! und im besten fall muessen da auch mal 50-70% ueber den akku, wenn es das wetter zulaesst. beim aktuellen wetter faengt mein system aber spaetestens um 12 uhr an die pv abzuregeln. und einspeisen geht noch nicht, da noch nicht genehmigt!
wieviel akku-kapazitaet du genau brauchst, haengt also davon ab, wie lange dein akku deinen bedarf auch ohne pv abdecken muss, wie viele truebe tage du ueberbruecken moechtest und wie hoch dein durchschnittsverbrauch am tag ist. und natuerlich sollte es im sommer problemlos moeglich sein, den akku in 1-2 tagen wieder zu 100% aufzuladen. sonst bringt ein besonders grosser akku auch nicht mehr so viel.
ich wollte urspruenglich enien waermespeicher einbauen. aber den musste ich auch streichen: zu klein, weil ich einen grossen nicht in den keller bekomme, mit waermepumpe eine zu geringe temperaturdifferenz und zu teuer. damit stand dann fest, dass mein 48V-akku um 560 Ah erweitert wird. der braucht weniger platz und speichert ein vielfaches an energie. auch mehr als ein phase-changer-waermespeicher! und das dann noch multipiziert mit dem wirkungsgrad einer splitklimaanlage oder waermepumpe!
also wie du siehst, auch eigentlich unwirtschaftliche entscheidungen, koennen sich am ende noch so richtig auszahlen!
mein system spart mir im jahr ueber 5000 euro energiekosten und kuehlen kann ich im sommer auch bis runter auf 16 grad, soweit die klimegeraete reichen, ohne dass ich dafuer auch nur fuer einen cent strom kaufen muss. allerdings gibt es auch im sommer immer mal tage, an denen die power nicht reicht. solange es bei einem tag bleibt, ist das kein problem, da ich eine schlechtwetter pv-anlage habe, aber mehr als 2 tage truebes wetter und ich muss eventuell was dazukaufen!
na dann mal viel spass beim planen. ich habe einfach fast jedes jahr was dazugebaut. auf der bank gabs sowieso keine zinsen fuer das geld! und sonderangebote sollte man ja mitnehmen, wenn man was damit anfangen kann.
tschuess