ich seh im serialbattery mehrere vorteile:
- bekomm ich damit alle akku-daten (zellspannungen, temperatursensoren etc) ins VenusOS und damit in mein monitoring
- die möglichkeiten, das DVCC zu beeinflussen, sind weit flexibler.
- ich kann das wie ein moderner mensch mit ssh und vi konfigurieren und muß nicht zu den akkus latschen und auf dem handy mit bluetooth rumtun
für meinen akku in einem ungeheizten nebengebäude heißt das zB, daß ich den ladestrom graduell reduzieren kann, das BMS kann nur ein/aus mit einer recht großen hysterese.
ich hab das serialbattery mit aggregator seit august laufen und es ist absolut stabil.