Limit inverter power, Limit system AC current oder Netzstrombegrenzung?

Moin!

Mir hat der Multiplus 2 5000 im ESS schon zwei mal einen B16 Automaten rausgeholt. (Einmal komischerweise sogar ohne angeschlossenen Akku.)

Bei Installation sind mir schon damals Einstellungen aufgefallen, die etwas verwirren oder doppelt sind.

Wo und wie begrenze ich denn am Besten den AC-Strom?

Ich habe diese Optionen gefunden:

In der Konsole:
Limit inverter/charge power (in Watt) und
Limit system AC input/output current (in Ampere)

und in VEConfigure bzw. im Dashboard:
Netzstrombegrenzung (in Ampere)

(keine Ahnung wo sich die Einstellung überall versteck haben … man müßte doch von jedem Medium an alles kommen?)

Welche der Einstellung wäre die richtige Wahl?

btw: Als ich den Multiplus nicht als ESS sondern als WR/Lader hatte, konnte man in der Konsole und VEConfigure ein Ladestromlimit einstellen. Egal ob ich da 2, 4 oder 5A eingestellt hatte, es wurde immer mit mindestens 5,9A geladen, höhere Limits würden aber übernommen. Kann mit dies jemand auch erklären?

Thx!

Gruß

Ohne angeschlossenen Akku solltest du den multi nicht betreiben, damit kannst du den Multi auch zerstören.
Da ist es „normal“ dass die Sicherung fliegt.

Und genau das ist auch der Grund in dem Fall gewesen.

Um ein Eingangsstrom zu begrenzen gibt es die Option der Eingangsstrombegrenzung.
Diese gibt es im VE.config mit der zusätzlichen Möglichkeit dies dann zu sperren und im GX Gerät → Geräteliste → MultiPlus → Eingangsstrom
Diesen Wert sollte man natürlich auf die Größe der Sicherung einstellen.

Mit einer 16A Sicherung begrenzt du aber etwas die Leistung des 5000er MultiPlus, da sollte eine 20A Sicherung hin (wenn es die Leitung zulässt!)