VM3P75CT protective earth voltage measuring

Nur so nebenbei: Beim TT Netz kann es zu Spannungsunterschieden kommen wenn der Weg zum Trafohaus weit ist und in der Straßenleitung (3 + PEN) höhere Ströme fließen (ggf. am Haus vorbei).
Dann ist auf der PEN Leitung durchaus auch mal eine Spannung gegen Erde zu messen.
Bei uns (WW-Netzbereich) wird aber bei allen Überholungen der Zählerschränke gleich ein TN-C-S draus gemacht: Der PEN wird vom HAK zum Zählerschrank aufgeteilt und dann auf den PE gelegt.
Der alte Erder kann bleiben muss aber ggf. ergänzt werden. Eine Erdungsmessung gibt Aufschluss.
Bei der Zählersäule sollte das bereits in der Säule gemacht werden. Oder geht es von da mit nur mit 4 adriger Leitung weiter?
Soweit mein Verständnis.
Es gibt aber keine Pflicht das proaktiv durch zu führen, wird aber empfohlen.

Aus meiner ZS geht es dann mit nur 4 Adern (L1,L2,L3,N) weiter. Erst im Haus gibt es dann eine eigene Erdung.

Vlt. finde ich ja einen Schaltplan des VM3, dort könnte ich sehen, was nun genau gemessen wird.

Das VM3 zeigt ja auch einen “Neutral Current” an. Frage mich, wie sie das ermitteln? Rechnerisch?

Ich würde erst beim NB mal klären lassen ob bei Umbauten eine Änderung statt finden muss.
TT ist ja nicht prinzipiell unsicherer.

Die waren doch letztes Jahr erst da. Alles OK, so wie es ist.

Habe letztes Jahr auch eine Prüfung der stationären Anlage machen lassen, obwohl ich als Privatmann nicht dazu verpflichtet bin. Alle Werte sehr gut.

Es ging ja auch nur bei meiner Frage um , was das für VM3 Messwerte sind… :smiling_face_with_sunglasses:

So ist es. Es muss nur die lokale Erde sauber funktionieren.