Hallo Community, einmal ganz kurz zu meinem System. 3 Phasen MP 2 5000 31 kWh Speicher, Pylontech BMS. 5x 150/35. 3 mal Growatt Sph 3600 Jeweils 1x Growatt 4600. / 3000 tlx und 3000s. 55m2 Solarthermie mit 2500 Liter Speicher sowie 2 LG Wärmepumpen 12 und 9 kw. Da ich überschüssige Energie nicht an die Pumpen abgeben kann, weil die Solarthermie den Kessel bei guten Wetter bis auf 95 grad aufheizt ärger ich mich über jedes Kilowatt welches ich in Netz „verschenke!“
Nach einiger Recherche habe ich mich dazu entschlossen den Antminer S19K Pro zu bestellen. Ansteuern würde ich die 2760 Watt ganz gerne über 2 Shelly’s (2 Kaltgeräte Stecker) die sollen. Plan ist das diese bei 60% SOC durchschalten und bei 50% SOC ab. Bei normalen Wetter sollte der Akku trotzdem noch mit ca 3k weitergeladen werden. Hat jemand Erfahrung damit diese Idee zu implementieren? Grüße
2760W sind im Monat ca. 2 MWh und der Antminer verdient lt Google im Monat 190$.
Ich glaube ins Netz einspeisen bringt mehr Geld, den Nachbarn die Ladesteckdose zur Verfügung zu stellen vermutlich auch noch. ( Auf Spendenbasis natürlich )
Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet…normalerweise sehe ich die Nullen nur vorne…
So wie ich es verstanden habe, soll es ja nur laufen, wenn SOC über 60% ist und wieder abschalten, wenn er unter 50% ist, deswegen kommt deine Rechnung nicht hin.
Ich kann da aber leider nicht helfen. Sorry
Sowas ist mit Node-Red sehr sehr einfach realisierbar. Einfach mal an paar Tutorials dazu anschauen
Ich hab’s befürchtet, das jemand das vorschlägt, bisher läuft meine komplette Anlage ohne jemals auf Node Red zurückgegriffen zu haben, dann muss ich mir das wohl einmal zu Gemüte führen.
Du kannst das auch mit dem AC-OUT2 Relais der MP2 realisieren. Dazu musst Du dann noch den Relais Assistenten installieren. Einmal für das Einschalten und einmal für das Abschalten. Der Shelly ist dann aber raus. Ein weiterer Nachteil ist, dass Du bei jeder Änderung des einmal kurz einen Stromausfall hast.
Ac out 2 habe ich nur auf dem Master belegt, somit hätte ich Slave 1 und 2 noch frei. Kurzfristig wäre das ne Option, da ich mich ins Minen erst einarbeiten will. Danach sollen noch zwei S21 Hydro dazu kommen, die über Plattenwärmetauscher den Pool erhitzen sollen. Mit ner Einzelleistung von 5,6kwh wohl eher nicht zum Koppeln an Ac out 2 geeignet
Nächste Problem ist, ich weiß nicht wie empfindlich die Miner auf kurzfristige Ausfälle reagieren, zumal dann jedesmal ein ca. 10 Minuten langer Reboot stattfindet.