Extrem langsame Regelungsgeschwindigkeit

Hallo zusammen,

ich habe ein dreiphasiges ESS (MP2, 24V, 3000VA) mit einem 50kWh Speicher. (Ja ich 48V wäre bei der Batteriegröße besser…).
Das System läuft seit einer Weile sehr zuverlässig und an sich bin ich sehr zufrieden damit. Nun habe ich ein Grafana-Dashboard aufgebaut und speichere alle Daten im 3-Sekundentakt auf mein NAS.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Regelung (meiner Meinung nach) extrem Langsam ist. Ich weiß dass es eine Regelbegrenzung von 400w/s gibt, jedoch bewege ich mich eher im Bereich von 40w/s, also viel viel langsamer. Das fällt sowohl beim An, als auch beim Ausschalten von größeren Lasten auf.

Zum Testen habe ich mal eine rein Ohmsche Last mit ~2kW an und ausgeschaltet. Das Ergebnis ist der Screenshot im Anhang.
In diesem sieht man den Gesamtverbrauch des Hauses (Oben, grün), die Messung des EM24(Oben, Gelb) und die Batterieleistung (unten) beim Abschaltvorgang. Die Ausspeiseleistung war zum Zeitpunkt des Tests durch das BMS auf ~2,4kW begrenzt.

Sobald die Last abfällt speisen die Multis etwas ins Netz, und brauchen dann fast eine Minute, um wieder auf Nahe 0 am Netzzähler zu kommen.

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Als Zähler habe ich einen EM24 mit RS485 verbaut.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

hallo,
das ist wirklich eni seltsames verhalten. dass das system auf einspeisung geht, ist ja noch normal, aber es muesste die leistung deutlich schneller wieder reduzieren, so dass der netzzaehler wieder auf 0 geht.

wenn deine lasten an ac-in haengen, dann passiert das auch beim einschalten, an ac-out nur beim ausschalten.

hier waere auch ein diagramm dieses wertes interessant:
vebus/276/Hub4/L1/AcPowerSetpoint
das ist naemlich der sollwert fuer den multi. damit kannst du dann sehen, ob das problem in der ansteuerung oder im multi selbst liegt!

den kann man ueber mqtt oder node-red abfragen.

mit node-red kann man auch gleich das diagramm anlegen, mit allen werten, die man haben moechte. nur die zeit darf man nicht zu lange waehlen, sonst kommt das system schnell an seine grenzen, vor allem der browser, wenn zuviele werte im diagramm sind. das diagramm wird dann mit der maximalen zeitlichen aufloesung erstellt.

tschuess

Danke für den Hinweis, das habe ich gerade mal getestet. Die Setpoints reagieren in etwa gleich langsam, wie im Bild zu sehen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Batterieleistung bei gleichbleibenden Setpoints immer mal wieder eindellen (Bild 2) Eine Idee, woran das liegen kann?
Kann es sein, dass das zusammenhängt?

Bild mit den Setpoints, bei abfallender Last:

Bild mit gleichbleibenden Setpints, aber unterschiedlicher Batterie-Leistungsabgabe:

Edit: Habe gerade noch ein Update des MK3 gemacht, und werde morgen schauen, ob das eine Verbesserung mit sich bringt.

hallo,
ein update des mk3 aendert da nichts.

da kann hoechstens ein update des venus-os helfen. allerdings regelt das normalerweise deutlich schneller. ob bereits hier die regelgeschwindigkeit begrenzt wird oder erst duch den multi, weiss ich aber nicht.

welche firmware benutzt du denn aktuell?

allerdings koenntest du einmal probieren, das ess und damit die setpoints ueber node-red zu steuern.

tschuess